Alle Beiträge von

Anna Schunck

21.4.2020
Rein mit der Natur! Für mehr Frühlingsfrische in der Selbstisolation
Langsam wird’s langweilig? Hier kommen unsere Ideen für mehr Frühling, Farbe und Frische im unalltäglichen Corona-Alltag
14.4.2020
Schade, selbst Schuld? Wie Umweltzerstörung Pandemien beschleunigt
Expert*innen bezeichnen die Pandemie als Warnschuss. Am Trigger: wir. Was nun?
1.4.2020
It’s your Climate too: Das sind Eure neuen Bäumchen
It’s your Climate too: Ihr habt Shirts gekauft – wir haben Bäume gepflanzt
29.3.2020
14 nachhaltige Soforthilfe-Ideen für alle die Corona härter trifft als uns
Negative Gefühle sind relativ. Trotzdem glauben wir, dass es Leute gibt, denen es schlechter geht. Show some love!
20.3.2020
Corona ist kein Klimaretter: Warum wir weiter Verantwortung tragen müssen
Neben den Horror-Meldungen gibt’s seit Kurzem auch den ersten Jubel über die vermeintliche Königin Corona, gekommen, um endlich unser Klima zu schützen. Zu Recht?
2.3.2020
Oat-Milk-Alarm: Reicht der Hafer für den Hype?
Nicht erst seit der Corona-Warnung ist ein bestimmtes Regal beim Einkaufen oft leer. Mögen wir die leckerste Alternative zur Kuhmilch so gern, dass wir alle Bestände und Ressourcen auftrinken?
28.2.2020
Achtung, Ersetzeritis!
Ihr neigt nicht zur Panik? Wir schon. Denn die Virus-Gefahr ist gerade real. Das Leiden ist ansteckend, die Rückfallquote hoch und das Heilmittel ein bisschen bitter
7.12.2019
Richtung Verkehrswende mit WeShare und einem neuen Podcast (Werbung)
Es stinkt, es ist laut und wer in der City einen Parkplatz will sucht länger, als eine Stadtfahrt jemals dauert. Die Autos müssen weg! Ob Elektro-Carsharing ein Weg sein könnte – und welche Visionen es sonst noch gibt, darüber spricht Anna im neuen WeShare Podcast
12.11.2019
Wie Bioland-Äpfel im Discounter Öko zum Mainstream und unsere Klimabilanz besser machen können (Werbung)
Bioland Äpfel bei Lidl im Discounter? Wo die Äpfel herkommen, wie es den Bauern in der Kooperation mit Lidl geht und warum Bio im Discounter auch eine Chance ist, haben wir uns auf dem Hof von Apfelbauer Sören Dehmel im alten Land bei Hamburg angeschaut.
5.11.2019
#echtunabhängig: Warum wir beim Stromanbieter keine Kompromisse machen (Werbung)
Auch beim Strom gilt leider: Es ist nicht alles grün, was draufsteht – ganz im Gegenteil. Viele vermeintlich nachhaltige Stromanbieter hängen an großen Umweltsündern. NATURSTROM dagegen macht’s unabhängig richtig – und erklärt uns, wie.
1.10.2019
Warum ökologisch-fairer Tee wirklich etwas verändern kann
Obwohl nach Wasser das Zweitbeliebteste Getränk, ist Teeproduktion oft alles andere als nachhaltig, denn Monokulturen, Pestizide und co. sind leider die Norm. Naturland und GEPA haben seit 30 Jahren einen nachhaltigen Ansaztz – und kämpfen gemeinsam für fairen Tee.
29.9.2019
Support Sunday: Close the loop mit der hejhej-mat
Anna Souvignier und Sophie Zepnik haben eine Mission: Die beiden versuchen, das allerkleinste Übel zu sein. Wir finden: Ganz schön
17.9.2019
Mit Lidl im Gespräch zu Bio im Discounter, Import-Obst und Gurken in Folie (Werbung)
Lebensmitteldiscounter und Nachhaltigkeit – kann das funktionieren? Unbedingt, sagt Lidl und stellt weit mehr Innovationen vor als nur ihr neues Lebensmittelnetz statt Einwegplastiktüte.
3.9.2019
Wie kommt die Bio-Blüte in die Body-Butter? Mit Weleda zu Besuch beim Calendula-Anbau
Die Calendula ist eine ziemliche Powerpflanze – aber wie funktioniert das eigentlich genau mit der Naturkosmetik? Wir haben’s uns vor Ort die nachhaltige und ganzheitliche Produktion von Weleda angeschaut.
23.8.2019
„Der Regenwald ist kurz davor, seine Regenerationsfähigkeit für immer zu verlieren“
Seit der neue brasilianische Präsident Jair Bolsonaro an der Macht ist, wird mehr Regenwald abgeholzt und abgebrannt denn je. Wie es den Menschen im Amazonas geht, erzählt und Bia Saldanha in Rio Branco, Brasilien.
22.7.2019
Wenn’s klimatechnisch eng wird, sehen wir alt aus
Wir alle so: Face App, wie werde ich in 40 Jahren aussehen? Klimawandel so: Ähm, nope! Das Meme zum Scherz