Alle Beiträge von

Anna Schunck

28.9.2022
Braucht Aktivismus digitale Technologien?
Werbung \ Panel mit Anna: Warum AR-Tools wie die PlasticGate-Lens von Snapchat gesellschaftliche Aktivierung mit antreiben können
22.9.2022
Die Survival of the Fittest-Lüge – und wie wir davon weg kommen
Mit Softskills gegen die Klimakatastrophe: (M)ein Fazit der Sustainability Days Bozen
22.6.2021
Ein E-Auto für Green Berlin – und für uns
Seit gestern machen das Marteria-Label und der elektrische Carsharing-Service WeShare gemeinsame Sache. Warum? Wir haben gefragt
15.4.2021
Profit over Pullution: Wie uns #pinkygate die Welt erklärt
Was uns die Herren hinter den Hirnlos-Handschuhen neben einem absolut überflüssigen, Menstruierende verachtenden Produkt bieten, ist ein Diskurs darüber, wie unreflektiert wir Müll für Money machen. Und wie falsch die Versprechen rund um Recycling oft sind
7.4.2021
Bäume in den Wald, nicht ins Klo! Warum Recycling-Toilettenpapier ein besseres Image braucht
Werbung // Anna im Gespräch mit Snyce-Gründer Julian
30.3.2021
Mit KI gegen die Klimakrise: Eine gute Idee? Das fragt Anna in einem neuen Podcast
Ab heute gibt’s die zweite Staffel „Future Changers“, dem Audioformat für nachhaltige Innovation von der Körber-Stiftung
5.3.2021
Kooperation statt Konkurrenz: Wiebke Clef launcht Collab-Label
Die neue Knaller-Kollektion der Newcomer-Brand Addition sorgt für das gewisse Etwas – nicht nur in unseren Fair Fashion-Garderoben
22.1.2021
Was ich diese Woche im Clubhouse (über Nachhaltigkeit) gelernt habe
Unsere Erkenntnis im Vereinsheim der selbsternannten Internet-Elite: Die grünen Bubbles sind sogar noch enger, als bisher gedacht
11.11.2020
Grün gleich grün? Warum sauberer Strom regional sein muss
Wie sauber ist ein vermeintlich saubere Energie-Mix wirklich? Worauf sollten wir achten und welche Weichen müssten jetzt auf politischer Ebene gestellt werden? Wir haben eine Expertin gefragt
23.10.2020
15 Aktivistinnen – 15 Gründe für Protest gegen den Klimawandel
Kein Kampf ohne Grund: Warum sie auf die Straße gehen, was sie wollen und welche Lösungen sie sehen haben diese Frauen uns erzählt
14.10.2020
Mind your own Biz! Warum Nachhaltigkeit auch Achtsamkeit ist
Ich kam, sprach – und verfehlte meinen Job. Als erste Gästin im neuen Podcast „Nachhaltigkeit ohne Blatt vorm Mund“ wollte ich eigentlich über Fashion Verzicht wüten. Stattdessen wurde ich weicher als beim Yoga
8.10.2020
Mehr als just another Eco-Special-Edition? 5 Fragen an Palladium (Werbung)
Keine große Brand lässt sich schnell von konventionell auf slow umstellen. Langsam hingegen ist machbar. Das zeigt Palladium. Wir haben die neue wasserfeste Collabo mit Finisterre getestet
11.6.2020
Ab morgen machen wir alle mit: Sprecherin Rebecca über die erste dezentrale digitale Rebellion Wave von XR
So einfach war Protest noch nie! Wie Ihr jetzt neben Klima- und Ressourcenschutz auch das Upgrade für die Demokratie vorantreiben könnt – vom eigenen Sofa aus
17.5.2020
Back2Green Brand Manager Christoph über das Ankommen in der Fair Fashion Welt
Der Kollektions-Launch? Der Hammer! Und was kommt jetzt? Wir haben gefragt
6.5.2020
Tante Emma Unverpackt in Neuruppin
Ein Gespräch über Zero Waste in der Corona-Krise und nachhaltiges Einkaufen im ländlichen Bereich
22.4.2020
What a wonderful World: Unser limitiertes Shirt zum 50. World Earth Day
Weil unsere Welt ein Wunder ist, das es zu beschützen gilt. Zusammen mit Mela verschenken wir heute 20 T-Shirts