Neu in Berlin: Der optimistische Filmsalon – wir verlosen 3 x 2 Karten

Genau zehn Jahre ist es her, dass Werner Boote uns mit seiner Doku Plastic Planet gezeigt hat, was das eigentlich ist, synthetischer Kunststoff, wie omnipräsent er ist, was er mit unseren Körpern und unserer Natur macht. Gegen Ende des Films spricht Boote mit einem Unternehmen, das zu natürlich abbaubaren Kunststoffen forscht. Obwohl die Doku mit diesem halbwegs optimistischen Ausblick schließt, ist davon im Jahr 2019 nicht so viel zu merken. Plastik ist immer noch überall – seitdem sind sogar über 300 Millionen Tonnen mehr Plastikmüll pro Jahr hinzugekommen.

Good News: Es hat sich doch etwas geändert, nämlich das wachsende Bewusstsein für umweltschädliche Praktiken und die Aufmerksamkeit für nachhaltige Themen bei uns, beim Verbraucher. Aber auch die Industrie hat genau das verstanden: Nachhaltigkeit zieht. Bootes neue Doku Die Grüne Lüge, die auf einem Buch von Katharina Wiesner basiert, widmet sich genau dieser Thematik: Dem Greenwashing von Großkonzernen.

Wir freuen uns darauf, die Doku am Sonntag bei der Auftaktveranstaltung von Meins, deins, nix mehr – der optimistische Filmsalon zum Thema Nachhaltigkeit zu sehen. Drei Filme werden all day long gezeigt und anschließend mit Regisseuren, Machern und Experten diskutiert. Die gemeinsame Kooperation von i+m Naturkosmetik Berlin, dem Kino der Hackeschen Höfe und der Bio Company möchte Raum für Diskussion, Debatten, Kritik und Anreize schaffen. Und all das mit: Optimismus. Denn Klimawandel und co. können Angst machen.

Mit Untergangsszenarios wollten sich auch der Regisseur von dem Auftaktfilm Tomorrow: Die Welt ist voller Lösungen nicht abfinden. Nachdem Cyril Dion und Mélanie Laurent von einem möglichen Zusammenbruch unserer Zivilisation hörten, dachten sie: Das muss auch anders gehen. In der Doku besuchen und begleiten der Regisseur und die Schauspielerin verschiedene nachhaltige Projekte und Initiativen.

Der optimistische Salon schließt an diesem Sonntag mit Fair Traders von Nino Jacusso, der auf der Veranstaltung seine Premiere feiert. Jacusso hat Akteure drei verschiedener Generationen begleitet, die entweder auf lokaler, nationaler oder internationaler Ebene agieren und zeigt so, wie ausdifferenziert Aktivismus sein kann. Nicht nur Jacusso wird im Anschluss an den Film vor Ort sein, sondern auch zwei seiner Protagonisten.

Drei coole Dokus mit unterschiedlichen Herangehensweisen und super wichtigen Thematiken: We like und freuen uns auf diese erste Veranstaltung des Filmsalons. Wer auch am Sonntag dabei sein möchte, schaut am besten hier oder bei Facebook vorbei. Oder einfacher – wir verlosen 3×2 Tageskarten.

Ihr wollt sie haben? Dann kommentiert bis Freitag 15.00 Uhr direkt hier oder auf Social Media, auf welchen der Filme ihr euch am meisten freut. Das Los entscheidet. Gewinner und Gewinnerinnen werden per PN oder Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück und see you sunday!

Verwandte Beiträge

19.7.2019
VOR \ Ort – Nachhaltiges Bad Herrenalb im Schwarzwald
Nachhaltig reisen funktioniert besonders gut mit Mikroabenteuern in Deutschland – und Bad Herrenalb im Schwarzwald kann Nachhaltigkeit besonders gut.
11.4.2019
Lehmarchitektur heute – so müssen die Städte der Zukunft aussehen
Beton ist dirty business und doch leben wir in und zwischen ihm. Die Ausstellung ‚Lehmarchitektur heute‘ zeigt: Mit diesen Materialien können wir besser bauen und unsere Städte und Umwelt schützen.
28.1.2020
Nachhaltig auf dem Wasser leben – Das Schoonship Project in Amsterdam
Mitten in der Stadt, mit Community und trotzdem im eigenen Haus wohnen – on top auch noch auf dem Wasser und nachhaltig. Deal!

2 Kommentare

  1. Ich wäre gern noch dabei, hört sich spannend an!

    Antworten
  2. Achso, die Grüne Lüge wäre mein Favorit 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*