Es ist Fashion Revolution Week – und das sind die wichtigsten Aktionen und Termine

Warum dieser Artikel wichtig ist:

Dass da irgendwas nicht stimmt in der Fast Fashion-Industrie ist mittlerweile vielen klar. Jetzt geht’s darum genau hin zu schauen – und vor allem darum, für Veränderung zu sorgen.

Es war eine Katastrophe, die unvergessen bleibt. Zum Glück! Denn der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesh forderte nicht nur mehr als 1000 Menschenleben – er fordert bis heute auch die Fast Fashion-Industrie heraus. Denn nach dieser Katastrophe, die sich am 24. April zum fünften Mal jährt, blicken immer mehr Leute auf die menschenunwürdigen Zustände in der Modeproduktion, wollen den Mainstream darauf aufmerksam machen und vor allem: auch aktiv etwas ändern. Von heute bis zum 30. April läuft weltweit wieder die wichtige Fashion Revolution Week. Ihr wollt mitmachen? Hier kommen alle Vorschläge zum Wo und Wie:

BERLIN

23. April

Textilstammtisch zur Fashion Revolution Week: Event des Vereins Future Fashion Forward mit Inside-Out Fotoshootings (ab 16 Uhr) und einem Textil-Stammtisch (ab 19 Uhr) zur diesjährigen Kampagne und den wichtigsten Events

24. April

Petition: Ab heute könnt Ihr ganz einfach politisch werden. Folkdays-Gründerin Lisa Jaspers fordert via change.org von der deutschen Regierung ein Gesetz, das Textilunternehmen für Umwelt- und Menschenrechtverletzungen haftbar macht, wenn diese ihre unternehmerische Sorgfaltspflicht im Ausland vernachlässigen. Do it!

Fotoaktion: Who made my clothes im Supermarché

Expertengespräch: „Give Garment Workers a Voice!“, organisiert von dna merch, Fairtrade Deutschland und Fashion Revolution Deutschland

Aethic – Insights for Fashion Revolution: Live-Atelier-Besuche via Instagram bei Berlins Modedesignernetzwerk für Nachhaltigkeit

11:00 Uhr STILL garments Elke
12:00Uhr MYRKA studios Lydia & Lia
13:00 Uhr Dzaino 자이노 Julia & Hanna
14:00 Uhr Natascha von Hirschhausen Natascha
15:00 Uhr Julia Annamariaangelika Müller Julia
16:00 Uhr Biostoffe-Berlin by Julie Cocon Katrin

25. April

Act Now! Podiumsdiskussion zum Motto „Let´s make an upcycling plan, you have the power“ (mit Marcus!) im Ecoalf Flagship-Store Berlin

Film und Diskussion „Reise eines T-Shirts“ im Supermarché: Martin Kluck von Kipepeo Clothing zeigt seinen über die Wertschöpfungskette der Kipepeo-Shirts, die an der Ostküste Afrikas entstehen

Upcycling Nähcafe: Bei Vinty’s zeigt Brigitta wie man aus Altem etwas schönes Neues macht. Diesmal wird ein Männerhemd in einen Highwaist-Rock verwandelt

26. April

Care and Repaire for absolute Beginners: Näh- und Flickworkshop im Supermarché

27.April

Vinta ge Sale mit Water to Wine, der ganze Erlös geht an einen guten Zweck

28. April

Hart: Magazin Launch mit Fokus auf lokale Designs, Queer Art, Fashion und Performance

Fair or bloody? Modenschau bei stoffrausch in Friedrichshain

Flashmob „RUN It UR WAY“ mit Fashion Revolution Deutschland und dem Verein Future Fashion Forward – direkt vor den Ladentüren von H&M, Primark und Co.

29. April

Fashion Exchange: Pop-Up Store mit lokalen Designern, Fashion Shows, Musik, Präsentationen und gesundem Essen –  plus Livestyle Markt „Deine eigenART für selbstgemachte Mode-, Home- und Living Accessoires

HAMBURG

24. April

Expertendiskussion zum Thema „Herausforderungen von Ethical Fashion im Massenmarkt“ im Avocado Store Hamburg

25. April

„Vom Kleiderschrank zum Reißwolf? Neue Wege für alte Kleider“ – Podiumsdiskussion mit Hanseatic HelpVinoKiloJuteDeerns Upcycling Produkte, Blog & Termine Hamburg und Professorin Heike Derwanz

Film-Screening „The true cost“  mit zerowasteXchange und der Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign)

26. April

Abtanzball: Die Kleidertausch Millennium Party von Bridge & Tunnel und Kluntje Fashion

KÖLN

21. April

Repair-Café: „Make Something – Buy Nothing“ organisiert von Greenpeace Deutschland und Greenpeace Köln

22. April

Swap it! Große Mode-Tausch-Paty der Kleiderei Köln plus Foto-Booth Aktion zur Fashion Revolution mit der Münchner Paper-Art Künstlerin Nina von Thecolorfulcrew

28. April

Fair Fashion Radtour: Ausflug zu einige der vielen Läden in Köln, die Secondhand Kleidung verleihen, verkaufen oder neue Fair Fashion mit dem GreenBlogger-Stammtisch-Köln

MÜNCHEN

19. April

Join the Fashion Revolution! Großer Auftakt der Protestwoche in der Bayrischen Landeshauptstadt

Filmgespräch: „Machines“ Screening und anschließend Q&A mit Lenka Petzold (Modeprotest; FEMNET e.V.

21. April

Fair Fashion Popup: Münchner Eco-Brands wie Green Tee Munich, Ansoho und Livalike präsentieren  ihre Kollektionen bei Me & May – präsentiert von my Green-Style

24. April

Leute machen Kleider – Was steckt hinter unserer Mode?: Ein Recherchebericht der freien Journalistin Anna Holl zur Textilindustrie in Indien bei Vinty’s Second Hand

MANNHEIM

27. April

Kleidertauschparty: Große Swap-Aktion von den youngcaritas

MAINZ

23. April

Fashion N Music Mainz: Fashion Talk und Konzert, organisiert von Klotz&Quer , Musikalisch begleitet durch Mario Truss & Guest von MarioMusicify, Moderation: Tatiana Herda Muñoz, Masterplan 100% Klimaschutz

24. April

Upcycling Workshop: „Fashion Fix – T-Shirt forever“

25. April

Fashionshow „Support your local Dealers“ in Mainz: Vintage, Business, Streetstyle, hip oder minimal – Mainzer Labels und Boutiques bieten alles was das Fashion-Herz begehrt. PS: Nach dem Event gibt’s noch eine Aftershow-Party

28. April

From Waste To Style: Austausch zu Secondhand, Fair Fashion und Nachhaltigkeit, ausgewählte Mode aus zweiter Hand sowie individuelle Styling-Beratung in Mainz

Poetry Slam: Mode Poesie und Musik in Mainz

29. April

FashionCinema: Film-Screening „The True Cost“

Swap it: die große Kleidertauschparty

BONN

24. April

Filmabend: „The True Cost – Der Preis der Mode“ organisiert von The Tannenbush House und Shaping Fashion

28. April

Clothing Swap: Kleidertauschparty organisiert vom The Tannebush House und Shaping Fashion in Bonn

DÜSSELDORF

26. April

Düsseldorfs erste Fashion Revolution Night! Mit Insights, Diskussionen und ganz viel Stil, ab 17.30 Uhr in der WHU, Otto Beisheim School of Management, Erkrather Straße 224a

DARMSTADT

23. April

Vortrag und Diskussion: „Arbeitsbedingungen in der südasiatischen Textilbranche und gewerkschaftliche Organisation“ mit Malte Goy, ab 19.30 Uhr im
Hans-Böckler-Saal des DGB-Hauses, Rheinstraße 50

Vortrag: Menschenrechte vor Profit – UN-Initiative „Binding Treaty“ und gerechter Welthandel Information und Diskussion mit Frieder Haug und Markus Zwilling

24. April

Filmabend: „The True Cost – Der Preis der Mode“, ab 19:30 Uhr, Lauteschlägerstraße 28A

30. April

Konsumkritischer Stadtrundgang: Unter welchen Bedingungen werden die Güter produziert, die wir konsumieren? Welche sozialen und ökologischen Folgen hat das für unsere Mitwelt? Und welche Handlungsalternativen gibt es? Eine Entdeckungsreise durch die globalisierte Produktwelt in Darmstadts Innenstadt. Um 14 Uhr, Treffpunkt auf dem Luisenplatz 5, am Brunnen vor dem Regierungspräsidium

LAATZEN

21. April

Repair-Café: Make Something – Buy nothing, Anleitung zum selber Flicken und Ausbessern plus von 14:00 bis 19:00 Uhr findet der zweite von FANCIQ veranstaltete  in Kooperation mit dem fair-trade shelley’s Concept Store, Pettenkoferstraße 2B

KREFELD

26. April

Fachvorträge: „Mit Fairtrade Arbeiter*innen im Textilsektor stärken“ – anlässlich des Fashion Revolution Day hat TransFair e.V. den Näher Hasmukh Dodhi und den Fabrikmanager Amid Narke der indischen Textilfabrik Purecotz ecolifestyles nach Krefeld eingeladen

BAD HOMBURG

24. und 25. April

Swap Event: Kleidertauschen in der Espressobar Ernesto

CHEMNITZ

23. April

Filmscreening: „The True Cost“, ab 20.00 Uhr, Zietenstr. 32

ZÜRICH

21. April

Vernissage: What Is Our Water? Eine Ausstellung als Untersuchung verschiedener Ideen und Vorstellungen von Menschenwürde gedacht durch Kleidung, Mode und Konsu

26. April

Street-Files presents: Sandqvist & Sustainability. Die schwedische Accessoire-Brands Sandqvist gibt einen Einblick in ihre Produktions- und Wertschöpfungskette

28. April

Fashion Revolution Day in der Schweiz: Aktionstag mit Fair Fashion-Markt, Referaten, Podiumsdisskussionen, Infoständen, Werkstätten, Film-Screenings und Modenschauen im Kraftwerk in Zürich

Näh- und Reparier-Workshop: organisiert von Die Oma Ecke in Zürich / Schweiz

KREUZLINGEN

21. April

Detox für Dich und Deinen Kleiderschrank: Yoga & Kleidertausch organisiert von GETCHANGED.goods 3FREUNDE Second Vintage Love Vegane Hochschulgruppe KonstanzPublic Eye Wonder-Wardrobe.com Zero Waste Switzerland Future Fashion Walk-in Closet Schweiz in Kreuzlingen / Schweiz

BERN

25. April

Podium: Wie schaffen wir die Fashion Revolution? Wo engagieren wir uns? Was können wir tun und wie kommen wir zum Ziel? Welche Vielfalt kann faire Mode bieten? Aus unterschiedlichen Perspektiven wird kritisch auf die Fashion Revolution geblickt

28. April

Fotoshooting: Join the Fashion Revolution – Aktion mit rotem Teppich von Public Eye und Fashion Revolution Switzerland

Die Termine können auch über die Homepages und Facebook-Seiten der Fashion Revolution beziehungsweise über den Kalender der Vereins Future Fashion Forward nachgeschaut werden.

Abgesehen von den vielen Events und Aktionen haben natürlich alle, die Social Media nutzen (wollen) die Möglichkeit, wieder direkt an die Brands heran zu treten und via Fotobotschaft zu fragen: Who Made My Clothes? Ideen zum Aktiv werden und Poster zum Ausdrucken gibt es hier. Letztes Jahr haben wir mit unserem Post H&M und Armedangels angesprochen. Drei Mal dürft Ihr raten, wer reagiert hat und wer nicht…

Also, auf ein Neues, liebe Leute! Happy Fashion Revolution Week weltweit.

FOTOS: Marcus Werner // Dzaino Studio // Sascha Bente

Ihr habt Ergänzungen für unsere Liste? Gern in die Kommentare posten! Wir aktualisieren regelmäßig!

Verwandte Beiträge

30.6.2016
UNSERE 7 LIEBLINGSAUSSTELLER IM GREEN SHOWROOM 2016
Ökologische Mode bedeutet kratzige Stoffe und Batiktücher? Nichts da! Schon mal gar nicht im Green Showroom. Während der Berliner Fashion
20.3.2018
Wieviel Wasser steckt in unserem Kleiderschrank? Ein Interview mit Drip by Drip
Warum dieser Artikel wichtig ist: Donnerstag ist Weltwassertag – Grund genug, über den globalen Iststand nachzudenken. Dass dieser ausgerechnet in
18.4.2018
Fair seit 90 Jahren: Behind the Scenes bei MEY
Warum dieser Artikel wichtig ist: Fast Fashion als einzige Option? Akzeptieren wir nicht! Für alle, die sich fragen, ob korrekte

Ein Kommentar

  1. Tolle Übersicht! Nach dem Pop Up Shop in Laatzen konnte ich in Hannover leider keine weiteren Aktionen mehr finden. Dafür habe ich Ethical Fashion Alternativen zu Zara, Mango und HM hier vor Ort zusammengetragen: https://www.nicetohavemag.de/fashion-revolution-month-fair-fashion-in-hannover/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*