WARUM WIR KEIN WASSER AUS PLASTIKFLASCHEN MEHR TRINKEN

Warum dieser Artikel wichtig ist

Wasser aus Plastikflaschen ist nicht nur viel zu teuer, die Flaschen müssen auch aufwendig hergestellt, verpackt und über weite Strecken transportiert werden. Das geht viel einfacher und umweltfreundlicher – mit Wasser aus dem Hahn.

 

In Deutschland haben wir das Glück so gutes und leckeres Trinkwasser, wie kaum woanders auf der Welt zu haben. Und trotzdem werden in unserem Land in jedem Jahr 11,5 Milliarden Liter abgefülltes Wasser getrunken, dass teilweise bis zu 250 Mal teurer ist, als aus der Leitung. Das ist eine Glanzleistung des Marketings und eines der besten Beispiele dafür, wie wir uns an der Nase herumführen lassen.

Außerdem ist es aber auch ein gutes Beispiel dafür, wie schnell und einfach man sein Leben nachhaltiger gestalten kann. Nämlich ab genau jetzt: mit eigener Trinkflasche und so tollen Projekten, wie Refill für den Anfang. Wir sagen Nein zu Wasser aus Plastikflaschen! Und alles was wir damit damit Gutes für die Umwelt tun – und noch mehr Zusammenhänge rund um das Geschäft mit dem Wasser hat gerade die Gebrauchtmaschinen-Plattform Trademachines in einer schönen Info-Grafik zusammengestellt:

Abgefülltes Wasser

Verwandte Beiträge

21.6.2016
PITCH DAS MAL – WASSER IN PLASTIKFLASCHEN
Hey, super Idee! Wir vermarkten ein Grundnahrungsmittel, das jedem Haushalt in Deutschland dankenswerterweise eh schon zur Verfügung steht. Wir verpacken’s
18.10.2016
GABEL TO GO – EIN FOLLOW-UP-TUTORIAL VON FRide
Empowerment gehört, zum Glück zumindest in unserem Umfeld, zu den Wörtern der Stunde. Und allein die allgemeine Bereitschaft zum gegenseitig
31.5.2016
Diese Strohhalme haben ihren Namen wirklich verdient
Ganz ehrlich: Hat sich jemand schon Mal gefragt, warum Strohhalme so heißen – obwohl sie aus Plastik sind? Klar, irgendwann waren

4 Kommentare

  1. Hallo ihr Lieben,

    ich würde gern eure Meinung zu Wassersprudlern (z.B. SodaStream etc.) hören?
    Ich wohne in einem Ort mit extrem guter Wasserqualität – kann aber mit stillem Wasser nichts anfangen.
    Sind Wassersprudler unbedenklich was den CO2-Fußabdruck und andere Umweltfaktoren angeht? Habt ihr Tipps?

    Liebst,
    Marthe 😉

    Antworten
  2. Ein ganz herausragender Beitrag! 🙂

    Wird bei der nächsten DIY-Wasserflasche direkt verwendet 🙂

    Antworten
    • Hallo Monika, Danke für den Link. Mikroplastik ist auf jeden Fall ein riesiges Problem, nicht nur im Wasser, sondern auch in Fischen. Es ist ein Kreislauf und landet früher oder später immer wieder bei uns auf dem Tisch. LG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*