Warum dieser Artikel wichtig ist
Wir brauchen große Unternehmen, die eine Vorbildrolle in Sachen Klimaschutz einnehmen – und andere inspirieren das auch zu tun.

Es gibt nicht viele Unternehmen, die in Sachen Klimaschutz die richtigen Prioritäten setzen. Oft kommen da eher Copy-Paste-Antworten oder diffuse Absichtserklärungen dazu, das irgendwann in ein paar Jahren mal irgendein Ziel erreicht werden will. Wir kennen das!
Ein Unternehmen, dass nicht nur dahinfloskelt, sondern tatsächlich handelt, ist die Deutsche Post. Der gelbe Brief- und Paketdienst wird zusehends grüner – und liefert seine Briefe und Pakete mit immer mehr Elektroautos aus. Wie konsequent die Deutsche Post diesen Weg geht, zeigt die Geschichte ihrer neuen Fahrzeuge.
Da die traditionelle Automobilindustrie die Elektro-Revolution bekanntlich verschlafen hat, und es bis vor ein paar Jahren keine geeigneten elektrischen Transporter gab, musste die Deutsche Post einen anderen, eigenen Weg finden. Die Lösung: einfach selbst ein geeignetes Auto produzieren. Dafür kaufte die Deutsche Post 2014 das Unternehmen StreetScooter aus Aachen, das seit 2011 an Elektrofahrzeugen für den Nahverkehr forscht. Heraus kam ein kleine Revolution für den innerstädtischen Transport und ein Arschtritt für die deutschen Automobilkonzerne, die sich die 70.000 Fahrzeuge der deutschen DHL Group durch die Finger haben gehen lassen: der StreetScooter.




Die Facts
Die neuen Autos haben eine Reichweite von 80 Kilometern, genug für den täglichen Einsatz in der Stadt. Ein Fahrzeug spart pro Jahr drei Tonnen CO2 oder 1100 Liter Diesel und trägt damit entscheidend dazu bei, die Luft in unseren Städten zu verbessern – Feinstaub lässt grüßen.
Zunächst sollen in Berlin 40 StreetScooter zum Einsatz kommen, die in Charlottenburg und Mitte unterwegs sind. In ganz Deutschland liefern bereits 3000 StreetScooter unsere Pakete aus, Tendenz steigend.
Wir beglückwünschen die Post zu ihrem nachhaltigen Vorstoß – der überdies eben auch ziemlich klug ist. Denn neben dem Umweltschutz baut sich die Deutsche Post mit StreetScooter ein vollkommen neues Unternehmensfeld auf – und nutzt damit eine freie Nische mit viel Wachstumspotenzial. Erst im April 2017 hat der Fischgroßhändler Deutsche See angekündigt 80 StreetScooter für die eigene Auslieferung zu kaufen.




FOTOS: Marcus Werner
Schreibe einen Kommentar
Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.