AYDOO BERLIN IST DIE NEUE WORKSHOP-PLATTFORM FÜRS HANDGEMACHTE

Warum dieser Artikel wichtig ist

Je besser wir wissen, wie Dinge hergestellt werden, desto mehr können wir selbst bauen oder reparieren. Das führt zu einer längeren Lebenszeit unserer Produkte, weniger Konsum und damit weniger CO2.

Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden Lebensmittel haltbar gemacht, eingelegt oder gepresst, Alltagsgegenstände selbst gebaut, gebastelt, genäht oder ausgebessert. Für viele von unseren Eltern und Großeltern war das, was wir heute einen langsamen oder nachhaltigen Lebensstil nennen, selbstverständlich. Oft hatten sie gar keine andere Wahl – und viele waren letztlich glücklich, als diese alte Zeit vorbei war.

Die neue Zeit versprach, dass wir gar nichts mehr selbst machen mussten. Vom Fertiggericht bis zu neuen Schuhen können wir uns heute einfach alles zu jeder Zeit für das nötige Geld kaufen. Was damit verloren ging, sind die einfachsten Skills und Techniken zum Selbermachen. Wir sind abhängig geworden von einem System, dass uns zu Fachidioten gemacht hat, die keine Ahnung mehr davon haben, wie diese einfachen Dinge funktionieren. Wie schade!

cc94ad1b-49d0-4b00-8247-32d834576ed8

Und wie unpraktisch. Die neue Berliner Website Aydoo ist deshalb angetreten, den Menschen ihre Skills zurückzugeben – und gibt der guten alten Handarbeit seit dieser Woche eine eigene Plattform. Im Zentrum stehen verschiedenste Workshops rund um die Themen „Arts & Crafts“ sowie „Food & Drinks“. Bei den einzelnen Workshops, vom Imkern über den Dächern Berlins mit Erika Mayr, über das Schmieden von Messern, bis hin zur Zubereitung von Pasta, gibt Aydoo uns Experten an die Hand, die uns die alten Techniken beibringen und im besten Fall eine neue Leidenschaft in uns wecken. Und am Ende können wir unsere selbst gemachten Produkte mit nach Hause nehmen.

Wie like! Und erhoffen uns durch Plattformen wie Aydoo einen weiteren Schritt in Richtung mehr Wertschätzung, weniger Müll und längere Lebensdauer für die Dinge, die wir so besitzen. Probiert’s aus!

1bb77653-b19d-4999-af63-c63ebdf8f6f4
cbb6047a-3b58-4b54-b169-9997e74e625b
e50c6e88-cd60-4962-9212-228b16001079
3a4971da-26a4-4414-bd74-9f4cc17a0ff7

FOTOS: Aydoo

Verwandte Beiträge

15.5.2020
Die 4 besten DIY-Tipps für chemiefreie Reinigungsmittel
Nachhaltiger Reinigen mit fünf Allzweckstoffen. Wir zeigen Euch hier, wie es geht und was Ihr dafür braucht.
13.7.2017
CROWDFUNDING GEGEN MIKROPLASTIK: WARUM IHR DIE DIY-SERIE „ORIGINAL SELBSTGEMACHT“ UNTERSTÜTZEN SOLLTET
Warum dieser Artikel wichtig ist: In Badezimmerprodukten wie Peelings oder Zahnpasta stecken besonders viele Mikroplastikpartikel, die durchs Abwasser ins Meer,
18.8.2020
Vorhandenes länger nutzen \ IKOSAE in Leipzig
„Vorhandenes länger Nutzen“ – ist das Motto von Jana Schindelhauer, das sie konsequent mit ihrem neuen Upcycling Label IKOSAE in Leipzig umsetzt.

Ein Kommentar

  1. Wie cool ist das denn?!
    Da sind ja so geniale Workshops dabei. Ich würde am liebsten direkt nach Berlin fahren für ein Weiterbildungswochenende. Hoffentlich gibt es sowas auch bald für ganz Deutschland. <3

    Liebe Grüße an euch beide,
    Natalie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*