Konkurrenz? Kein Thema für Anna, Julia und Leonie. Im Gegenteil! Die drei Power-Girls setzen voll auf Gemeinschaft. Sie wollen Menschen, vor allem Medien-Menschen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren miteinander vernetzen. Für Samstag, 15. Oktober, lädt das tolle Trio zum ersten Green Blogger Meetup ins Colabor Köln ein.
Finden wir natürlich super! Und ein bisschen machen wir sogar mit: Während des sicher sehr lehrreichen Tages voller Infos und Workshops hält VIERTEL \ VOR einen von drei Vorträgen. Das Thema: „Nachhaltig allein reicht nicht aus – Was ein Produkt braucht, um wirklich etwas zu verändern und über die Medien auch den Mainstream erreichen zu können.“
Könnte etwas für Euch sein? Dann lasst Euch komplett überzeugen: Von unseren 10 Fragen an Anna Recker, eine der drei Organisatorinnen:
1. Liebe Anna, im Oktober ladet Ihr zum Green Blogger Meetup ein. Ein Branchen internes Treffen?
Das Event ist eine Veranstaltung von Bloggern für Blogger, ja. Aber jeder ist herzlichst willkommen, ganz egal ob der Blog zu 100 Prozent oder zu einem Prozent grün ist. Viel wichtiger ist für uns das Interesse an Nachhaltigkeit und dem Wunsch nach einer stärkeren Gemeinschaft. Denn das ist auch einer unserer Hauptbeweggründe: Wir möchten die grüne Community vernetzen und so stärken. Daher lautet unser Motto „Für euch. Mit euch. Von euch“.
2. Ein schönes Motto! Überhaupt scheint Gemeinschaft ein Stichwort für Euch zu sein: Organisatoren sind neben Dir noch Deine Schwester und Subvoyage-Partnerin Julia sowie Leonie von Glowing. Wie hat sich die Zusammenarbeit ergeben?
Die Idee für das Green Blogger Meetup brodelte zuerst in Julias Kopf. Für uns als Schwestern und Blogger-Dou war sofort klar, dass auch dieses Projekt zusammen angepackt wird. Und Leonie ist eine Kommilitonin von Julia. Sie studieren gemeinsam Online-Redakteur an der TH Köln und haben im selben Unternehmen ihr Praxissemester gemacht. Anfang diesen Sommers haben wir drei ein Wochenende gemeinsam in Salzburg auf einem BloggerEvent verbracht – wie passend! Auf unserer späten, langen Heimreise haben wir Leonie von unserer Idee erzählt. Und sie sprudelte nur so vor weiteren Ideen. An dem Punkt war sofort klar, dass unser Team gerade Zuwachs bekommen hatte. Ich bin so glücklich mit Julia und Leonie an meiner Seite! Wir sind ergänzen uns super, und unterstützen uns gegenseitig. Die Zusammenarbeit macht richtig viel Spaß.

3. Klingt schön. Und jetzt mal ganz naiv gefragt: Wozu braucht es eine Zusammenkunft wie das Green Blogger Meetup eigentlich?
Um sich kennen zu lernen, sich auszutauschen. Wir haben festgestellt, dass gerade unter den nachhaltigen Bloggern der Zusammenhalt groß geschrieben wird. Man erfährt viel Unterstützung. Man packt gemeinsam Projekte an. Und so sehr wir alle die Online-Welt lieben, ist es doch auch schön die Person hinter den Bildern und Worten kennen zu lernen.
4. Warum ist Euch Empowerment so wichtig? Und: Hat da keiner Angst vor Konkurrenz?
Ihr verwendet genau das richtige Wort: Empowerment. Kennt Ihr von Xavier Naidoo den Song „Was wir alleine nicht schaffen“? Xavier ist einer der Lieblingsinterpreten meines Vaters. Dieser Song weckt in mir immer viele persönliche Erinnerungen und ist quasi zum Motto unserer Familie geworden. „Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen“. Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam können wir mehr bewegen. Heutzutage scheint es mir wichtiger den je Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Ich hoffe, dass es irgendwann selbstverständlich sein wird respektvoll mit seiner Umwelt und seinen Mitmenschen umzugehen. Und nein, es gibt keine Angst vor Konkurrenz. Es geht darum einen gemeinsamen Weg zu gehen. Sich für eine gemeinsame Idee stark zu machen.

5. Wie viel Vorlauf braucht es, bis die gemeinsame Idee dann wirklich umgesetzt werden kann? Welche waren dabei die größten Herausforderungen?
Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Ich komme etwas ins Grübeln, wann der Startschuss war. Die Idee gab es schon locker ein Jahr im Voraus. Zeit und Ort hatten wir bereits am Anfang des Jahres ins Auge gefasst. Die Planung wurde aber erst mit Leonie an unserer Seite so wirklich handfest. Unsere Heimreise von Salzburg war am 5. Juni. Somit sind es ziemlich genau vier Monate und zehn Tage, die wir für die intensive Planung haben. Die größte Herausforderung ist dabei wohl, dass wir das Ganze neben unserem Studium und Jobs machen. Eine Doppelbelastung, die nicht zu unterschätzen ist. Julia und Leonie sind für ihr Praxissemester von Köln nach Münster gezogen. Ich studiere und wohne in Aachen. Wir haben also viele Stunden im Zug verbracht.
6. Wie gleicht sich diese Doppelbeslastung aus? Welche waren auf Eurem Weg bis zum Meetup bisher die schönsten Überraschungen?
Da gibt es so unzählig viele Dinge. Wir haben bereits im Voraus tolle Gespräche mit engagierten Menschen geführt, bei denen man spürt, wie die Leidenschaft berennt. Uns wurde so viel Unterstützung, Interesse und Begeisterung entgegen gebracht. Ich erinnere mich auch noch gut an die Aufregung in unserem Team als die Website online ging oder wie kribbelig wir waren als der Ticketverkauf gestartet ist.

7. Wahrscheinlich kribbelt es weiter, was? Auf welchen Teil des Meetups freust du dich persönlich am meisten?
Ich denke die Mischung aus Workshops, Vorträgen und Diskussionen macht’s. Doch ich ganz persönlich fiebere vor allem den Diskussionen entgegen. Es wird eine zu Thema Fair Fashion geben und eine zweite zu einem Thema, das wir noch gemeinsam mit der Community festlegen wollen. Für mich sind Worte und Gedanken oft sehr bewegend und inspirierend. Ich finde die Fremdwahrnehmung super spannend und höre daher sehr gerne, wie andere die Dinge sehen.
8. Wieso sind darüber hinaus auch Kooperationen mit Brands bei der Veranstaltung ein Aspekt?
Das liegt an der Art, wie wir das Event aufgezogen haben. Ohne unsere großartigen Partner würde es das Green Blogger Meetup nicht geben. Nur so können wir die Räumlichkeiten bezahlen und werden mit besten Köstlichkeiten versorgt. Dazu bringen unsere Partner ein super Know-How mit. So haben wir Leute vom Fach, die die Workshops ausrichten. Auch in den Diskussionen wird es mit Sicherheit spannend sein, dort ebenfalls Leute aus der passenden Branche mit in der Runde zu haben.

9. Was passiert nach dem Meetup? Wird es eine Zusammenfassung geben, Dank der auch „Außenstehende“ von den Inhalten profitieren können?
Ja, eine Nachbearbeitung wird es auf alle Fälle geben. Unserer Website ist ein Blog angehängt. Hier wird es sicherlich den ein oder anderen Beitrag zum Event geben.
10. Und wie geht es bei euch weiter? Können wir uns jetzt regelmäßig auf diesen oder auf ähnliche Events mit euch drei Hübschen freuen?
In unserer Ideen-Küche brodelt es gewaltig. Wir können uns noch einiges weiteres vorstellen. Doch aktuell wollen – oder eher müssen – wir uns erst einmal auf unser bevorstehendes Herzensprojekt konzentrieren: Den Event zum ersten Mal über die Bühne bringen. Wir sind selbst gespannt, auf welche Reise wir mit dieser Idee noch gehen werden.
Wir auch! Und wir freuen uns sehr auf unseren Beitrag:

Fotos: Green Blogger Meetup
2 Kommentare
Was ein schönes und gut gegliedertes Interview !
Super gerne wäre ich auch dabei gewesen, aber ich bin mir sicher, wir sehen uns ein anderes Mal.
Ich freue mich auf deine Berichte diesbezüglich, und vielleicht ist ja dein Vortrag online ersichtlich 🙂
Liebe Grüße,
Vivi <3
vanillaholica.com
Das ist wirklich ein klasse Interview. Ich durfte die drei in Salzburg kennenlernen und hab da schon ihren Elan und ihre Freude an dem Thema gespürt. Eigentlich wollte ich auch unbedingt zum Meetup kommen, war zu der Zeit aber leider im bereits gebuchten Urlaub. Falls es nochmal stattfinden sollte, bin ich auf jeden Fall dabei.
Liebe Grüße
Anna
Andere Meinungen
[…] bedanken uns von Herzen bei den strahlenden Organisatorinnen des ersten Green Blogger Meetups, bei allen Unterstützern des Events und vor allem bei allen, die […]
Schreibe einen Kommentar
Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.