Sunday Watch – Acht spannende Dokumentationen für einen Tag auf der Couch

Auch wir haben manchmal einen Lazy Sunday und was gibt es da besseres als auf der Couch abzuhängen und Dokumentationen zu schauen? Für alle, denen es auch so geht, haben wir ein paar schöne, spannende und aufklärende Filme herausgesucht, die Ihr auch ohne Netflix und Co. gleich jetzt streamen könnt.

HOME

Wir fangen relativ leicht an und machen uns bei HOME erst einmal klar wie schön unser Planet doch ist, und was es eigentlich zu erhalten gilt.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=4334&v=39ZtMx4PcsA

Wachstum, was nun?

Unbegrenztes Wachstum mit begrenzten Ressourcen? Wie soll das denn gehen? Geht nicht, sagt die Dokumentation Wachstum, was nun? , zeigt wie man Systeme umdenken kann und lässt viele Aktivisten zu Wort kommen, die nach Alternativen im wirtschaftlichen Miteinander suchen.

Unser täglich Brot

Jetzt wird es hart! Unser täglich Brot ist eine zugleich verstörende, als auch reale Dokumentation von dem, was hinter den Kulissen der Lebensmittelproduzenten passiert. Ganz unkommentiert stehen die Bilder für sich und lassen uns immer wieder mit dem Kopf schütteln. Es gibt kaum eine Dokumentation, die die bunte Werbewand der Industrie so nachhaltig zerstört wie diese.

https://www.youtube.com/watch?v=ZdFsZDV4MP8

Plastic Planet

Wir können nicht ohne, aber welche Ausmaße die Nutzung von Plastik angenommen hat, das war uns nicht klar. Eine Welt aus Plastik zeigt uns, wo das kaum abbaubare Material drin steckt und vor allem was damit passiert nachdem wir es genutzt und weggeschmissen haben.

Good Food Bad Food

Wahrscheinlich haben wir noch nie eine so schlecht produzierte Dokumentation gesehen. Und trotzdem saßen wir tatsächlich zwei Stunden da und haben uns all diese verzoomten, unscharfen und verwackelten Interviews angeschaut, weil deren Inhalt so faszinierend und spannend ist. Dabei geht es vor allem darum, wie gegensätzlich die Ansätze von konventioneller und traditioneller Landwirtschaft sind. Und das geht uns alle an, schließlich landet das produzierte Obst, Gemüße und Fleisch irgendwann auf unseren Tellern.



Sand

Bald gibt es keine Strände mehr weil wir zu viel bauen? Auch das noch! Wie der Bauboom und die Nutzung von Beton unsere Meere bedroht und was eigentlich passiert wenn es keinen Sand mehr gibt, zeigt dieser beeindruckende Film.

https://www.youtube.com/watch?v=SEWqs1wJuLc

Schneller, Effizienter, Besser

Wir leben in einer beschleunigten Zeit, in der alle Zyklen so komprimiert sind, dass wir nur noch hinterherhetzen können und doch nie ankommen. Wie diese Welt aussieht und welche Alternativen es gibt, zeigt Schneller, Effizienter, Besser!

https://www.youtube.com/watch?v=8nuEnAUPgTM

Das Geschäft mit dem Boden

Wie große Unternehmen (auch in der Bio-Landwirtschaft) großflächig Böden aufkaufen und damit kleinteilige, traditionelle Landwirtschaft zerstören, zeigt diese sehr ehrliche Dokumentation. Welche Folgen das für die Menschen vor Ort hat, seht Ihr hier:

Verwandte Beiträge

6.1.2017
HART ABER IS‘ SO: WAS DER UMWELT SCHADET MUSS TEURER WERDEN
Willkommen in der neuen Welt – in der es selbstverständlich ist, dass alles, was der Umwelt schadet, auch mehr kostet. Denn
21.11.2017
Den Glauben ans Gute verloren? GoodNews bringt ihn zurück! – Jetzt auch per App
Warum dieser Artikel wichtig ist: Für mehr (Umwelt-)Bewusstsein braucht es mehr Wissen. Und um dran zu bleiben, hilft es zu
28.4.2016
Die „TOMORROW“-Dokumentation gibt schöne Antworten für die Zukunft
Darauf freuen wir uns schon heute: Ab 26. Mai kommt die sehr vielversprechende Dokumentation „TOMORROW“ in die internationalen Kinos! In dem Film

Ein Kommentar

  1. Auch nicht schlecht sind die hier:
    „Landraub“, Hintergründe zum Land-Grabbing und der Industrialisierung der Landwirtschaft (leider nur auf DVD): http://www.landraub.com/Der-Film/
    „Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“, eine persönliche Erzählung zur Beschleunigung der Zeit und wie wir als Gesellschaft damit umgehen: https://www.youtube.com/watch?v=8nuEnAUPgTM

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*