Morgen jährt sich zum sechsten Mal ein trauriges Ereignis: Das Rana Plaza, ein Textilfabrikgebäude in Dhaka, Bangladesch, stürzte ein, forderte dabei mehr als 1000 Menschenleben und rüttelte die Welt wach: Die Realität der Fast-Fashion-Industrie ist grausam. Der Fashion Revolution Day nimmt sich diesen Tag zum Anlass und erinnert uns jedes Jahr am 24.4. daran, dass diese Zustände noch immer an der Tagesordnung sind. Deshalb drehen wir morgen wieder unsere Shirts, Mützen, Jeans und Hoodies auf links und fragen die Labels: #whomademyclothes? Denn wir wollen diese Intransparenz, menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und Chemieabfälle nicht mehr. Wir wollen eine Fashion Revolution!

So einige Events gibt’s wieder in dieser Woche und verwandeln den Gedenktag in eine Fashion Revolution Week. Das sind unsere Highlights:

Berlin
23.04.
Eine nachhaltige und faire Modeindustrie – Geht das? -Brauchen wir das? – Wollen wir das? Auftaktveranstaltung zur Fashion revolution week: Doku „Behind the label“ und viele spannende Diskussionen
In der offenen Siebdruckwerkstatt können wir „who made my clothes“ direkt auf unsere Klamotten drucken – uns hinterher mit den neuen Stücken vor andere Labels stellen und sie direkt fragen.
23. & 24.04.
Sogar an der Freien Uni Berlin gibt’s Programm: Kleidertauschen, Filmabend und die Who made my clothes-Fotobooth finden wir an der Silberlaube in Dahlem.
24.04.
In der Pop-Up Photobooth könnt ihr selbst fragen: Who made my clothes?
Open Studio @ CV x Velt x Anekdot x Rah Rah Studio Offener Studioabend: Wir haben die Möglichkeit, coole sustainable Fashion Maker aus Berlin zu treffen. Und: Drinks und Musik!
Soup Archive: Open Studio and Workshop „Ein Platz zum denken, experimentieren und kreieren“ mit Musik, Dinner und unkonventionellen Materialien.
24. – 26.04.
Repair – Café Beratung und Hilfe zum Reparieren: So geht’s und so können wir’s selbst machen.
25.04.
Fashion aus ’ner neuen Perspektive? Bei Dzaino x COTH geht das in einer coolen Performance.
26.04.
In Berlin gibt’s einige Fair Fashion Läden – aber wie sieht’s bei Outerwear aus? Bei dieser Tour wird’s uns gezeigt.
27.04.
Die riesige Demo „The Move“ findet heute natürlich auch in Berlin statt – packt euch ganz in Denim ein und kommt vorbei! Marcus legt auf einem der Wagen auf und lässt Euch zum Brandenburger Tor tanzen.


Leipzig
24.04.
Altkleider neu denken: Die spannende Podiumsdiskussion an der Uni Leipzig gibt’s hier.
25.04.
Coole Idee: Stadtrundgang durch Leipzig, der zeigt: So geht’s anders und an den besten fairen Hotspots der Stadt vorbeiführt.
27.04.
In der Fashion Revolution Night werden Kleider getauscht, es gibt eine Fashionshow und Live-Musik.

Hamburg
24.04.
6 Jahre nach Rana Plaza – Wohin geht die Reise in der Fashion? Podiumsdiskussion mit Profis aus der Fashionbranche.
27.04.
Die Demo The Move zieht am Samstag auch durch Hamburg. Musik, Workshops und Fair-Fashion-Hotspots inklusive!

Köln
Die ganze Woche lang ist in der Kleiderei eine Schaufenster-Foto-Aktion, bei der wir Vor Ort Fotos machen und fragen können: Who made my clothes?
27.04.
Bringt zur Fashion Revolution Demo ein langes Oberteil mit – sie werden zusammengeknotet und die Kette wird sich durch die Stadt ziehen!
28.04.
Beim Swap it!-Festival in der Kleiderei können wir ganz easy Kleider tauschen!
Münster
23.04.
Die Woche wird eröffnet mit der Vorstellung von nachhaltigen Labels und einigen Diskussionen.
24.04.
In der offenen Nähstunde können wir easy die Basics an der Nähmaschine lernen.
Abends wird gemeinsam „The true cost“ geschaut.
26.04.
Auch in Osteuropa wird viel Kleidung produziert – und erstaunlich wenig drüber gesprochen. Dieser Vortrag ändert das.
27.04.
Eine riesige Kleidertauschparty findet am Samstag statt.


Greifswald
24. – 28.04.
Von der Offenen Nähwerkstadt Kabutze Greifwald gibt’s die ganze Woche lang Programm: Der Auftakt ist am Rana Plaza Gedenktag auf dem Fischmarkt mitten in der Stadt. In den kommenden Tagen gibt’s noch Siebdruck, Banner nähen, Drinks und Musik und Diskussionen.
Lüneburg
24.04.:
Auch die Uni Lüneburg ist mit einer großen Konferenz mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops dabei.
Bremen
24.04.
Mitten in der Stadt gestalten viele Intitiativen ein großes, buntes und cooles Event, das an Rana Plaza erinnert.

München
27.04.
Wo fair shoppen in München? Kein Problem mit dieser Tour.
Freiburg
27.04.
Ganz nach dem Motto Sharing ist Caring werden auch in Freiburg am Samstag Kleider getauscht!
Reutlingen
25.-27-04.
Upcycling im Studio von Elke Pikkemaat Resdesign.
Stuttgart
25. – 27.04.
Celebrate Sustainable Lifestyle mit Musik, Designer Meet & Greets und Musik im nachhaltigen Pop Up Store.
Nürnberg
22. – 28.04.
In Nürnberg ist die ganze Woche lang im Heizhaus Programm. Schaut vorbei!
Düsseldorf
25.04.
Diskussionen und den tollen positiven Film Fair Traders gibt’s hier.
Den offiziellen Veranstaltungskalender findet ihr hier. Wer nicht kommen kann: Kein Problem, auch vom Schreibtisch aus können wir fragen: Who made my clothes? Die ganzen Ideen zum aktiv werden findet ihr auch auf der Seite der Fashion Revolution. Und wer mehr Infos braucht: Die liebe Mia von Heylilahey hat vor wenigen Tagen bei den Fashionchangers einen Artikel zu den besten Dokus über die Fashionindustrie geschrieben.
Schreibe einen Kommentar
Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.