
Anstrengend? Unmodisch? Unpopulär? Wenn’s um Slowfashion geht, gehen der breiten Masse die Vorbehalte noch immer nicht aus. Zeit zu zeigen, wie viele Menschen sich mit Stil, Spaß, Know-how und ohne erhobenen Zeigefinger für nachhaltigen Konsum, für eco-faire Mode und für deren Sichtbarkeit einsetzen. Die gesammelten Köpfe hinter Slowfashion-Institutionen, Labels, Blogs und Co. aus dem deutschsprachigen Raum fasst Fotografin Cherie Birkner aktuell in der Porträtserie RealMatterz zusammen. Und weil ihre Protagonisten natürlich auch einiges zu sagen haben, liefert Cherie alle Infos und Hintergründe in Interviewform gleich mit.



Da spricht etwa Lisa Jaspers von Folkdays über die Motivation hinter ihrem Leitspruch „Leave every place better than you found it“, Designerin Natascha von Hirschhausen erklärt, warum Fairfashion nicht nur für etwas für Yoga-Freunde und Hippies ist, das Vino-Kilo-Team gibt Impulse zum Impact von Second Hand. Und neben weiteren tollen Aktivisten und Aktivistinnen haben auch wir kürzlich Cheries Fragen beantwortet.




In den kommenden Monaten soll RealMatterz weiter wachsen – und bestenfalls ein globales Projekt werden. Dafür sucht Cherie finanzielle Unterstützung. Und darüber hinaus auch immer wieder neue Protagonisten, die sich via Hashtag auf Instagram auch selbst nominieren können. Ideen? Dann macht mit!




FOTOS: Cherie Birkner
Schreibe einen Kommentar
Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.