GUTE GRÜNE TEXTE FÜRS ERSTE SOMMERWOCHENENDE DES JAHRES

Am ersten richtigen Sommerwochenende hoffen wir, dass Ihr irgendwo draußen die Natur genießt – dafür könnt Ihr Euch unsere Leseempfehlungen ja dann am Montagmorgen zum Frühstück anschauen. Here we go!

1. Die Kaufpreisprämie ist ein Desaster

Die WIWO bewertet die Kaufpreisprämie für Elektroautos als fatal und findet, man sollte eher in staatliche E-Tankstellen investieren. Diesen Ansatz teilen wir, da die breite Versorgung mit Ladestationen (inklusive angeschlossenem Kraftwerkspark) eine Grundvoraussetzung für den Umstieg auf Elektroautos ist.

http://green.wiwo.de/kommentar-die-e-auto-kaufpraemie-ist-klima-desaster

2. E-Autos mit Ladehemmung

Matthias Lambrecht macht eine Probefahrt mit einem Elektroauto und versucht herauszufinden, warum’s noch niemand kauft.

https://www.greenpeace-magazin.de/e-autos-mit-ladehemmung

3. Taking on Tesla

Wir sind zwar große Tesla-Fans, aber ein bisschen Konkurrenz kann Elon Musk sicher nicht schaden. Interessant dürfte hier der chinesische Milliardär Jia Yueting werden, der mit seiner Firma LeEco gerade das Konzept-Auto LeSEE vorgestellt hat, mit dem er Tesla angreifen will. Vor allem für den chinesischen Markt werden Elekto-Autos immer interessanter. Mit ständig steigendem Verkehr wächst auch die Smog Belastung in den chinesischen Metropolen seit Jahren.

http://www.reuters.com/article/us-autoshow-beijing-china-leeco-insight-idUSKCN0XL11X?feedType=RSS&feedName=environmentNews

4. Ein bis zwei Milliarden Menschen könnten in Elendsvierteln landen

Christian Gräfe führt in der Zeit ein interessantes Interview mit Dirk Messner, dem Direktor des deutschen Instituts für Entwicklungspolitik. Dabei geht es um die weltweite Landflucht und die Herausforderungen der neuen Megastädte. Zusätzlich erhält man ein paar spannende Fakten, wie z.B. dass China allein zwischen 2008 und 2010 mehr Zement verbaut hat, als die gesamte USA seit Beginn der industriellen Revolution.

http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-04/landflucht-migration-wbgu-arbeit-bildung-kultur

5. Oh, Sophia über Gärtnern auf dem Balkon

Sophia schreibt in ihrer Kolumne für die Vegan World über ihr kleines, urbanes Gartenparadies auf ihrem Balkon. Für alle, die wenig Platz haben, aber trotzdem ihre eigenen Tomaten anpflanzen wollen, berichtet sie über alle Herausforderungen und verrät ein paar gute Tricks. Regionaler geht’s nicht!

http://www.oh-sophia.net/urban-gardening-kolumne-vegan-world/

6. NACHHALTIGE MODE: IM GESPRÄCH MIT H&M

Franziska von Veggie Love hat die Chance genutzt und ist mit H&M nach Wolfen in Sachsen Anhalt gefahren. Dort hat sie das weltweit größte und modernste Textilsortierungswerk besucht und sich mit Mitarbeitern von H&M über nachhaltige Kleidung und Recycling unterhalten. Ein spannendes Stück, das hinter die bunten Kulissen der Bekleidungsindustrie blicken lässt.

http://www.veggie-love.de/nachhaltige-mode-hm/

Verwandte Beiträge

24.7.2017
IM AUDIO-INTERVIEW: TIM JACKSON ÜBER WOHLSTAND OHNE WACHSTUM
Eines der wichtigsten Bücher, das ich zum Thema Nachhaltigkeit gelesen habe, ist „Wohlstand Ohne Wachstum“ von Tim Jackson. Das Buch bricht
11.8.2017
VIER AM FREITAG – 4 AKTUELLE SPANNENDE CROWDFUNDING PROJEKTE
Wir zusammen sind die Crowd! Wenn wir wollen, dass sich etwas ändert, können wir gemeinsam kleine Projekte mit großen Ideen unterstützen.
10.1.2017
WARUM NACHHALTIGKEIT KEIN TREND IST
Nachhaltigkeit hier, Nachhaltigkeit da. Die Einschläge kommen immer näher und mittlerweile dürfte das Wort auch in der letzten Marketingabteilung der

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*