Dirk Messner vom deutschen Institut für Entwicklungspolitik hat in einem aktuellen Zeit-Interview folgendes gesagt:
„Allein China hat zwischen 2008 und 2010 mehr Zement verbaut als die USA seit Beginn der industriellen Revolution.“
Das Zitat von Dirk Messner hat mich an eine Serie erinnert, die ich vor ein paar Jahren in der Megacity Mumbai geshooted habe. Mir war aufgefallen, wie viele Baustellen es in der Stadt gab und welches Ausmaß viele von ihnen hatten. Die Bedeutung dieses Booms für uns alle konnte ich damals noch gar nicht fassen – und empfinde sie auch heute noch als abstrakt.
Was für mich jedoch klar auf der Hand liegt ist der Fakt, dass der Druck auf die Ressourcen, der Hunger nach Energie und der Wunsch so zu leben, wie wir im Westen, mit jedem Tag wächst. Dadurch haben die Schwellenländer mit ihrer Masse an (zurecht!) aufstrebenden Menschen fundamentalen Einfluss auf die Umwelt. Wie dieses abstrakte Problem aussieht, verdeutlicht die folgende Serie, deren Bedeutung ich erst heute, ein paar Jahre später, wirklich fassen kann.
FOTOS: MARCUS WERNER
2 Kommentare
Super schöne Bilder! Toller Beitrag, ich bin gespannt was passiert?!
Augenöffnend! Grad beim durchscrollen eurer Seite gesehen. Das Ende 2019 zu lesen gibt noch einen ganz anderen Eindruck über die jetzige Situation. Sollten wir als westliche Welt nicht dann zeigen, dass das westliche Lebensmodell – inklusive all seiner Konsumangebote und Statussymbole gar nicht mehr wichtig und richtig ist? Oder sogar zeigen, dass sich unsere Statussymbole gewandelt haben hin zu ZeroWaste, Elektromobilität und vegan bzw. vegetarische Ernährung?
Andere Meinungen
[…] Christian Gräfe führt in der Zeit ein interessantes Interview mit Dirk Messner, dem Direktor des deutschen Instituts für Entwicklungspolitik. Dabei geht es um die weltweite Landflucht und die Herausforderungen der neuen Megastädte. Zusätzlich erhält man ein paar spannende Fakten, wie z.B. dass China allein zwischen 2008 und 2010 mehr Zement verbaut hat, als die gesamte USA seit Beginn der ind… […]
Schreibe einen Kommentar
Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.