Rein mit der Natur! Für mehr Frühlingsfrische in der Selbstisolation

Anzeige: Dieser Artikel erscheint aus Überzeugung – und mit freundlicher Unterstützung der Weleda AG

Wie wir unsere Selbtisolation verbringen und ob wir Tipps haben, für diese seltsame, zurückgenommene, manchmal auch ein bisschen einsame Zeit zu Hause. Das hat uns unsere langjährige Lieblings-Naturkosmetikmarke Weleda gefragt. Und wir? Haben einmal mehr gespürt, wie wahnsinnig privilegiert wir sind: Weit weg von der Enge der Großstadt, mit Haus und Garten und der Natur, die nicht nur Platz schafft sondern mit ihrer aufblühenden Kraft jeden Tag auch uns selbst neue Energie gibt. „Das Schönste ist, zu sehen, wie der Frühling einfach weiter macht“, heißt es in einem aktuellen Instagram-Meme. Und trotz Kontakt- oder Verweilverbot, trotz Quarantäne oder Super-Workload in systemrelevanten Berufen wünschen wir allen, neben Grundrechten und Grundversorgung natürlich, auch ein bisschen mehr Farbe und Frische und Spring-Sprung im unalltäglichen Alltag – #natürlichfüreinander. Wie? Zum Beispiel so:

Mit Saaten, Knospen, Blüten 

Akut: Kaum etwas befriedigt uns mehr, als unsere Pflanzenfreunde wachsen und gedeihen zu sehen. Wenn auch keinen Garten, Fensterbänke hat schließlich fast jede*r! Und dort gedeihen erfahrungsgemäß auch Kräuter, Erdbeeren und sogar Tomaten. 

Langfristig: Kommen wir nicht, kommt ihr, liebe Blümchen! Wer nicht so viel raus kann, holt die fröhlichen Frühlingsboten rein. Frische Schnittblumen oder blühende Äste sind nicht so Euer Ding? Trocknen konserviert Frühblüher für Jahre. Blumen und auch Gräser am Besten schon als Strauß zusammenbinden, Kopfüber an einen trockenen, dunklen Ort hängen. Oder zum Pressen einzeln zwischen Wellpappe, Lösch- oder Zeitungspapier legen und mit Büchern beschweren. Zwischendurch wechseln. Drei Wochen warten, fertig! 

Bei Langeweile: Schon mal mit Natur-Pinseln gemalt? Ja, Pflanzen lassen sich auch zum Zeichnen nutzen. Nicht nur für Kinder ein schöner Zeitvertreib, der zur Not mit Tusche klappt, besser aber noch mit Fingerfarbe oder Acryl. Stricheln mit Gräsern und Kätzchen und Stempeln mit runden Blüten macht auch uns Spaß – und doppelt kreativ!

Mit Eurem kleinen Home Retreat

Akut: Ein Vollbad mit dem Weleda Citrus Erfrischungsbad bringt neue Power. Fein abgestimmte ätherische Citrusöle wirken erfrischend auf Körper und Geist und heben Stimmung. Versprochen! Keine Badewanne? Kein Problem. Ein Fußbad, am Besten bei 38 Grad für 20 Minuten, geht auch. Vorteil: Das können wir sogar genau da genießen, wo wir’s gern hätten. 

Langfristig: Frühlingsfrisch für immer fühlen wir wir uns unter anderem durch gesunde Ernährung. Erst Recht, wenn uns auch der Geschmack direkt in eine andere Welt katapultieren – wie wär’s zum Beispiel unter der warmen Sonne der Toskana? Dort wachsen die prallen Früchtchen, die im Weleda-Klassiker Sanddorn Ursaft stecken. Wir lieben ihn und seine aktivierende Wirkung und bereichern damit zum Beispiel ein schnödes Glas Wasser oder saisonalen Smoothies.

Bei Langeweile: Zeit, die wir mit Meditieren verbringen, ist immer gut genutzt! Wir schwören auf das simple Mantra „Lass“ beim Ein- und „Los“ beim Ausatmen. Aber auch geführte Sessions über eine der entsprechenden Apps können sehr schön sein. Extra-Tipp 1: Die englischen Anleitungen haben oft den besseren Flow. Extra-Tipp 2:  Zum „Ankommen“ erst Mal die Hände mit belebender Sanddorn-Handcreme oder beruhigendem Lavendel Entspannungs-Öl massieren, vors Gesicht halten und den typischen Weleda-Signituresmell genießen. 

Mit Bewegung „an der frischen Luft“

Akut: Weg vom Screen! Wer das hier liest, sitzt am Computer. Oder hält ein Smartphone in der Hand. Gut für uns, schlecht für Euch – vor allem, wenn’s zu lange ist. Eine kleine Bildschirmpause hat noch keinem geschadet. Aufstehen, raus. Oder Fenster auf und Stuhl vors Fenster. Vitamin D regt den Stoffwechsel an, macht schön und glücklich. Ciao!

Langfristig: Annas Allheilmittel stärkt Körper und Geist: Yoga geht draußen – und auch in der kleinsten Hütte. Wer allein nicht so recht in den Flow kommt oder bisher noch gar keine so genannten Asanas geübt hat, findet Tutorials auf YouTube oder sucht sich einfach über Instagram eine passende Online-Anleitung. Viele gute Yoga-Studios bieten aktuell außerdem ihre Klassen weiter live an. Der Vorteil: Via Zoom und Co, können wir jetzt Stunden all over the world mitmachen.

Gegen Langeweile: Musik laut und Tanzen! Wild, frei, als wenn niemand zuschaut. Macht aktuell ja wahrscheinlich wirklich keiner. Wir ziehen das Programm gerade täglich durch. Mit Lieblingsmusik für den Mood-Boost und ordentlich Aktion fürs Cardio-Training. Ungeahnter Nebeneffekt: Wirkt auch gegen Verspannungen. Geahnter Nebeneffekt: Super cool auch für Kids. 

Mit Geben und Nehmen

Akut: Wer zwischendurch mal vergessen sollte, wie schön die (Um-)Welt ist, wie gut die Natur tut und wie wichtig es ist, sie zu bewahren, kann das unter anderem in einem unserer liebsten Printmagazine, der Werde, nachlesen. Aktuell: konstruktiver Journalismus über schwarze Bienen, weniger Müll und wütendes Wetter – im Interview mit Forscherin Friederike Otto. Überhaupt hilft uns Lesen oft aus dem Tief. Egal ob’s dabei um Weiterbildung oder Unterhaltung geht. Und wenn gar nichts geht? Dann geht immer noch Hören! Eure liebsten Nachhaltigkeits-Podcasts sammeln wir unten in den Kommentaren. 

Langfristig: #wereallinthistogether – deshalb halten wir’s für absolut angebracht, in der Krise vor allem an diejenigen zu denken, denen es schlechter geht als uns. Wie wir nachhaltige Projekte oder nachhaltig wichtige Institutionen unterstützen können, haben wir hier für Euch zusammengefasst, #natürlichmiteinander!

Gegen Langeweile: Austausch! Mit Menschen mit denen wir zusammenleben, zum Beispiel. Oft vernachlässigen wir durch die viele gemeinsame Zeit die wichtigsten Fragen. „Wie fühlst Du Dich?“ geht aber auch mit Distanz: In der Selbstisolation haben wir die Konferenz-Funktion bei WhatsApp, Zoom mit Freunden und die App House Party neu für uns entdeckt. Ruft doch mal an!

Ihr wollt noch mehr? Kein Problem! Direkt auf dem Weleda-Blog gibt es weitere Tipps und Anregungen zum Entspannen zu Hause.

Verwandte Beiträge

2.5.2016
Wie erlebt Primavera den Bio-Boom, UTE LEUBE?
Ute Leube war schon vor 30 Jahren öko. Sie gilt als Pionierin der Aromatherapie im deutschsprachigen Raum, und weiß genau,
11.12.2018
Neues Bauchgefühl: Von Selbstoptimierung zu Pflege – und weniger Fehlkäufen (Werbung)
Das Bauchgefühl ist so ’ne Sache: Oft sind wir leider kritisch, zu selten versöhnlich. Erleichtern kann das die richtige Pflege, zum Beispiel mit unserem all time favourite: Weleda.
29.3.2020
14 nachhaltige Soforthilfe-Ideen für alle die Corona härter trifft als uns
Negative Gefühle sind relativ. Trotzdem glauben wir, dass es Leute gibt, denen es schlechter geht. Show some love!

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*