Die 7 nachhaltigsten Sneaker-Brands

Spätestens seit der aktuellen Kooperation von Top-Designer Rick Owens mit der eco-fairen Sneaker-Brand Veja gibt es keine Fragen mehr: Nachhaltige Turnschuhe haben sich in den letzten drei Jahren vom Nischenprodukt zum absoluten Hype entwickelt. Und dabei stehen viele Slowfashion-Kicks den konventionellen Marken Style wise in nichts nach. Im Gegenteil! Nachhaltige Sneaker sind zu einer Art Erkennungsmerkmal unter all denen geworden, die endlich etwas besser machen wollen. Ein Statement-Piece mit echtem Statement. Ihr wollt eins setzen? Hier kommen die wichtigsten Infos – und natürlich unsere 7 liebsten und nachhaltigsten Sneaker-Brands:

Was macht einen Sneaker nachhaltig?

Das Material. Viele nachhaltige Hersteller verwenden zwar die gleichen Fabrics wie konventionelle Brands, allerdings kommen diese zum Beispiel aus Bio-Produktion (Baumwolle), sind recycled (Polyester) oder werden pflanzlich gegerbt (Leder). Je nach Anspruch der Käufer*innen bestehen jedoch auch innerhalb der nachhaltigen Sneaker-Welt große Unterschiede. Einige eco-faire Brands sind dazu noch vegan. Andere achten vor allem darauf, dass alle Materialien pur, sprich keine Mischgewebe sind und nach „Lebensende“ in den Ressourcen-Kreislauf zurückgeführt werden können. Nicht nur für jeden Geschmack, auch für jede nachhaltige Gesinnung ist folglich was dabei. Los geht’s!

1. Veja

Die französische Brand Veja ist heute wahrscheinlich die bekannteste nachhaltige Sneakerbrand überhaupt. Vor allem aber hat sie es aus der nachhaltigen Blase rüber in die konventionelle Welt geschafft. Das V auf den Schuhen ist heute ein It-Piece und wird direkt mit einem bestimmten Bewusstsein des Trägers verbunden. Die nachhaltigen Sneaker werden fair in Brasilien hergestellt und der nachhaltige Kautschuk für die Solen wird im Amazonas in Zusammenarbeit mit lokalen Farmern gewonnen – beides haben wir 2016 live gesehen. Fazit: Wir sind Fans! Der Schuhe und der Arbeit der beiden Gründer und ihrem wachsenden internationalen Team.

2. Ekn

Ekn steht bei uns an zweiter Stelle. Die Brand aus Frankfurt am Main überzeugt vor allem durch die coolen Designs, die unaufdringlich – und trotzdem immer on point und ein Hingucker sind. Produziert werden die Sneaker in Portugal. Das Leder wird nachhaltig ohne Chrome gegerbt und alles kommt natürlich aus biologischer Herstellung. Wer lieber kein Leder an den Füßen tragen will, bekommt bei Ekn jede Menge vegane Alternativen und Styles zur Auswahl. In Deutschland ist Ekn damit für sogar unsere Number.

3. Mela

Die sympathische Brand Mela aus Kassel steht in erster Linie für nachhaltige Kleidung. Aber auch Rucksäcke und eben Schuhe gehören zum Angebot. Das Besondere: Hier wird wirklich auf jedes noch so kleine nachhaltige Detail geachtet. Wahrscheinlich gehören die Mela-Sneaker wirklich mit zu den nachhaltigsten Sneakern der Welt. Davon durfte sich Marcus 2018 in Indien selbst überzeugen. Alle Materialien werden ökologisch und Fairtrade hergestellt und lassen sich nach Lebensende wieder zu 100 Prozent in den Stoffkreislauf zurückbringen. Bei Mela heißt es weniger ist mehr und so setzt die Brand auf simple, zeitlose Styles in verschiedenen Alternativen. Man bekommt seinen nachhaltigen Sneaker vegan aus robuster Bio-Baumwoll oder in der ökologischen Leder-Variante.

4. Ecoalf

Die nachhaltige spanische Brand Ecoalf erfreut uns nicht nur mit großer Präsenz durch Flagshipstores in deutschen Innenstädten, sondern hat neben einer großen Kollektion an Kleidung auch viele verschiedene nachhaltige Schuhmodelle für jeden Geschmack im Angebot. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf recyceltem Meeresplastik. Dieses wird in Kooperation mit spanischen Fischern aus dem Meer gesammelt und zu Schuhen und Klamotten verarbeitet. Zusätzlich nutzt das Unternehmen nachhaltigere Alternativen, wie zum Beispiel das Material Sorona. Wer lieber auf Plastik verzichten will, findet auch Sneaker aus innovativen Materialien wie Ananas-Leder im Angebot. zugegeben, rein der Name Ecoalf hat uns ganz am Anfang ganz kurz irritiert. Mittlerweile steht er für uns für die perfekte Mischung aus Forward Thinking und Nachhaltigkeit.

5. Saye

Saye ist im doppelten Sinne eine der jüngsten nachhaltigen Sneakerbrands. Das Unternehmen aus Barcelona ist 2018 als Wado gestartet, hat sich aber vor Kurzem umbenannt. Saye kommt von Say Yes und soll der Brand einen postiven und progressiven Background verpassen. Aufsehen hat Saye vor allem mit seinem Modelo ’89 erregt, dass vor allem bei nachhaltigen Vintage und Retrofans die Herzen höher schlägen lässt. Dabei handelt es sich bei den Sneakern am Ehesten um die nachhaltige Variante von Reeboks ikonischem Club C Modell. Alle Schuhe werden fair und nachhaltig in Portugal hergestellt. Die Baumwoll-Materialien sind GOTS zertifiziert, das Leder kommt von europäischen Kühen und wird von den Spaniern als überflüssiges Abfallprodukt aufgekauft. Andere Materialien sind Leftovers aus der Automobilindustrie. Wir sind auf jeden Fall gespannt wohin sich die junge Brand entwickelt, sehen aber in ihr viel Potential.

6. Flamingos Life

Die dritte nachhaltige spanische Sneakerbrand ist Flamingos Life. Das Unternehmen mit dem umgedrehten F als Logo setzt auf lokale Produktion in Spanien. Ihre nachhaltigen Sneaker werden im Durchschnitt aus zwei recycelten PET-Flaschen hergestellt. Seit Neuestem setzt Flamingos Life aber auch auf Mais-Reste als Material. Laut eigenen Angaben soll es sogar robuster als Leder sein. Zusätzlich pflanzen die Spanier für jedes verkaufte Paar nachhaltige Sneaker fünf Bäume und geben monatlichen einen Teil ihrer Gewinne an nachhaltige Entwicklungsprojekte und NGO’s ab.

7. Miret

Miret ist eine junge nachhaltige Sneakerbrand aus Kroatien. Die Gründer kommen aus der konventionellen Sneakerwelt und wollten endlich eine nachhaltige Alternative schaffen. Herausgekommen sind simple Modelle, die verschiedenste natürlich Materialien nutzen: Hanf, Leinen, Wolle oder natürlicher Kautschuk zum Beispiel. Ihr Anspruch ist, dass der komplette Schuh innerhalb von drei Jahren nach Lebensende wieder zersetzt sein kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*