Persönliches Ziel: Mehr im Moment leben. Und trotzdem blinzeln wir mit einem halben Auge immer auch in Richtung Zukunft. Wie soll’s auch anders sein, in einer Welt, deren Zustand zunehmend auf der Kippe steht? Gut, dass es jede Menge Freunde, Vorbilder und Fachleute gibt, die schon heute eine Ahnung haben, wie gutes Leben auch morgen gehen könnte. Genau das wollen wir ab heute mit ihnen herausfinden. In einer Art Interview-Langzeitstudie: unserem neuen Podcast „Über Morgen“.

Zusammen mit Jakob Berndt von der neuen nachhaltigen Digital-Bank „Tomorrow“ aus Hamburg stellt Anna alle drei Wochen einer Fachfrau oder einem Fachmann alle unsere Fragen. Wie wollen wir morgen reisen? Mobil sein? Wie wollen wir essen? Wohnen? Aktivistisch sein? Unabhängig? Politisch und politisch korrekt? Unser Ding machen? Tabus brechen? – Grüner! Fairer! Ressourcen schonender! Achtsamer! Hoffen wir zumindest. Und sind selbst hoch gespannt und freuen uns wie Bolle auf die Antworten, Zweifel, Herausforderungen und Lösungen unserer Gesprächspartner.


Los geht’s in Folge eins mit uns selbst. Als „Über morgen“-Hosts laden Anna und Tomorrow Co-Founder Jakob Berndt erstmal einander und später ihre Partner Marcus und Inas Nureldin ein. Der Annäherung aneinander im Speziellen und das Thema Podcast im Allgemeinen folgt eine Diskussion darüber, ob und warum Nachhaltigkeit ein Ding für die Elite ist.
Und dann kommt unsere echte Number One: Unserer erste Interview-Partnerin, Aktivistin Melodie Michelberger, stellen wir unsere erste Frage: Wie wollen wir uns morgen selbst lieben?



Wir freuen uns auf Euch als Hörer und vor allem auf Feedback hier oder in den Show-Notes.
FOTOS: Michi Schunck / Marcus Werner
Ein Kommentar
Danke für den erfrischenden Podcast! Weiter so, bin auf die nächsten Folgen gespannt. Ich fände es cool, wenn ihr euch mal mit einer/einem Politiker/in unterhalten könntet, z.B. Sahra Wagenknecht oder Angela Merkel 😉 Und mal besprecht, warum es eigentlich politisch immer so langsam und zäh vorangeht.
Schreibe einen Kommentar
Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.