„Die Grüne Lüge“: Ein Film über falsche Öko-Versprechen

Warum dieser Artikel wichtig ist:

Fast alle wissen, dass wir etwas ändern müssen – und viele wollen. Blöd nur, wenn wir dabei auf falsche Versprechungen reinfallen. Lasst uns die populären Lügen enttarnen! Und wirklich nachhaltiger leben.

Wo verläuft die Grenze zwischen wohlfühl-grün und wirklich umweltschonend? Sind wir bereit, uns und unser Konsumverhalten auf die richtige, die radikale, die nachhaltige Seite zu stellen – ohne das Wort nachhaltig mit falschen Inhalten zu füllen? Diese und andere sind die Fragen, die wir uns jetzt stellen müssen. Jetzt mehr denn je! Denn wir befinden uns an einem Punkt, der gefährlich werden könnte. Weil’s gerade viel zu leicht ist, es sich leicht zu machen.

Denn dass wir mit nachhaltigen und fairen Produkten die Welt retten können, ist eine Lüge, „die grüne Lüge“. Zu diesem Schluss kommen die Macher des gleichnamigen Dokumentation, der heute in den deutschen Kinos anläuft. Gemeinsam mit der Autorin und Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Regisseur Werner Boote („Plastic Planet“, „Alles unter Kontrolle“) im Film auf, mit welchen populären Unwahrheiten wir täglich konfrontiert werden – und wie wir uns dagegen wehren können.

 

Und uns wehren, dass sollten und das müssen wir! Denn die Verantwortung für Umweltschutz, Ethik und Nachhaltigkeit kann nicht länger nur auf die Konsumenten übertragen werden! Wer wirklich handeln muss, sind Unternehmen und Konzerne. Und wer diese dazu bringen kann, ist die Politik. Dr Film „Die grüne Lüge“ liefert allen, die noch mehr verstehen und bewegen wollen wichtige Informationen und Hintergründe. Angucken, hinterfragen, handeln! Unser Must Watch der Woche.

FOTOS: Die Grüne Lüge //  Werner Boote

VIDEOS: Die grüne Lüge // NDR Kulturjournal

Verwandte Beiträge

12.4.2018
High Five für Hendrik Haase: So unappetitlich ist das Geschäft mit der Wurst
Warum dieser Artikel wichtig ist: Du bist, was Du isst. Nur was da wirklich drin steckt, das ist vielen gar
28.11.2017
5 Minute Beach Cleanup: Eine Bewegung, die Mitmachen einfach macht
Warum dieser Artikel wichtig ist: In unseren Meeren schwimmt aktuell mehr Plastik als Plankton. Dagegen hilft auch Müllsammeln am Ufer
24.11.2016
MUST WATCH: CAPTAIN FANTASTIC
Captain Fantastic ist wahrscheinlich der unpassendste Filmtitel aller Zeiten. Statt einer neuen Marvel-Comic Verfilmung handelt es sich hier nämlich um

2 Kommentare

  1. Habe heute Morgen eurem Blog gelesen und war dann gleich heute Abend im Kino :). Der Film ist sehr zu empfelen!

    Antworten
  2. Oh hört sich super spannend an! Werd ich mir mal anschauen 🙂 Danke fürs Teilen.

    Liebe Grüße!
    Petra von http://www.anothercopycat.com

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*