GRÜNER FEIERN: DIE 7 NACHHALTIGSTEN FESTIVALS DER SAISON

Massenanreise im Auto, zertrampelte Wiesen, zentnerweise Einwegeschirr, Fastfood, Chemie-Klos und Co. Festivals sind der Spaß des Sommers. In Sachen Green-Lifestyle zerstören sie uns aber leider gerne mal die Ökobilanz.

Zum Glück gibt’s auf vielen großen Events mittlerweile schon grüne Ecken, die meistens als „Green Camping Area“ oder ähnlich betitelt werden. Noch besser gefallen uns persönlich aber die Organisatoren, die es schaffen, ihr ganzes Festival nachhaltig zu gestalten – ohne dabei irgendwelche Abstriche beim Programm zu machen.

Hier kommen die sechs grünen V \ V-Festival-Favoriten des Sommers:

 

21. Juni – 16. Juli – Tollwood / München

 

tollwood-sommerfestival2014_2_foto-benrd-wackerbauer
Foto via Tollwood Festival

Das Tollwood bietet nicht nur Unterhaltung, sondern vermittelt auch ganz easy gezielte nachhaltige Inhalte. Unter anderem werden diesen Sommer Kunstinstallationen zum Thema „Meer“ gezeigt – und ein wichtiges Statement gegen Vermüllung und Überfischung setzen. Generell stellt das Tollwood Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen 150 Quadratmeter Standfläche umsonst zur Verfügung. Ergänend gibt es einen großen Kunsmarkt und ein kulinarisches Angebot aus fairem und biologischem Handel. Das Festival bezieht 100 Prozent Ökostrom. Allgreenerrthing!

 

29. Juni bis 2. Juli – Openair St. Gallen

 

Foto via Facebook St.Gallen Open Air
Foto via Facebook St.Gallen Open Air

Auf dem Openair St. Gallen gibt’s nicht nur Musik von Justice, Glass, den Beginnern,Bilderbuch, Lorde und Co. sondern nebenbei auch Lerneffekte in Sachen Wegräumen: So genannte „Trash Heroes“ verteilen Müllsäcke und klären bei Interesse über Müllbeseitigung auf, es gibt vegetraisches und veganes Essen – jedes angebotene Stück Fleisch kommt aus der Schweiz. Das komplette Festival läuft mit Öko-Energie und das Beste: Wer mit der Bahn statt dem Auto anreist, bekommt 50 Prozent Rabatt. Like!

 

30. Juni bis 2. Juli – Aufwind / Wien

 

18056036_1462553477116825_8611576736819960197_o
Foto via Aufwind Facebook

Beim Aufwind Festival versetzt uns schon das Homepage-Design in nachhaltige Urlaubsstimmung. In Wien geht es neben Spaß nicht  nur um Umweltfreundlichkeit im Allgemeinen, sondern um Urbane Impulse im Speziellen. Das Festival hat einen ansprechenden Ganzheitlichen Ansatz, dank dem neben Konzerten zum Beispiel auch Diskussionen, Theater, Yoga und  „Die wilde Heilkunstbühne“ angeboten werden. Die österreichische Initiative  Tanz durch den Tag hat es sich zum Ziel gesetzt, mit ihren märchenhaft anmutenden Veranstaltungen Freiräume in der Stadt sichtbar und vor allem spürbar werden zu lassen. In diesem Fall: direkt an der Donau. Do it!

 

6. Juli – Global Citizen / Hamburg

 

Foto via Global Citizen
Foto via Global Citizen

Nicht ganz so grün aber nachhaltig wichtig: Das Global Citizen Festival in der Hansestadt, moderiert von unserer wunderbaren Weltrettungs-Kollegin Wana Limar setzt am Vorabend des G20 Gipfels ein Zeichen für mehr Engagement in Sachen Awareness, Respekt und Nächstenliebe. Und mit den Nächsten sind in diesem Fall nicht nur Menschen sondern auch Umweltangelegenheiten gemeint. Wer Acts wie Pharrell Whilliams, Coldplay und Shakira live sehen will, der muss an einer von verschiedenen Kampagnen-Aktionen teilnehmen. Jede davon wendet sich gezielt an politisch Verantwortliche und Entscheider oder macht direkt auf Missstände aufmerksam. Sehr sinnvoll! Und sehr gut: Wer sich engagiert, bekommt sein Ticket kostenlos. Try it!

 

14. bis 16. Juli – Melt / Ferropolis

 

Foto via Melt Facebook
Foto via Melt Facebook

Die Antwoord, M.I.A., Bilderbuch, Sampha und MØ: Das Lineup ist gut, das Festival fame – und umweltbewusst noch dazu. Für den grünen Bereich sorgen beim Melt! veganes, vegetarisches, regionales und auch Bio-Essen. Goldeimer stellt Komposttoiletten bereit. Zusätzlich arbeitet das Festival mit einigen NGOs wie Oxfam und Viva con Agua zusammen. Kleine Innovation: Um den Anreiseverkehr zu reduzieren, gibt’s einen Melt!-Zug von Köln nach Ferropolis. Mitfahrer sparen nicht nur Co2 und potenzielles Staustehen ein, sie können auch direkt in den Waggons übernachten – und brauchen weder Zelt noch Isomatte mitzuschleppen. Gemütlich!

 

10. bis 13. August – Wilde Möhre / Drebkau

 

Foto via Wilde Möhre
Foto via Wilde Möhre

Einen beeindruckenden Eindruck davon, wie schön das Wilde Möhre Festivals ist, bekommen wir auf der Internetpräsenz des Festivals dank einer virtuellen Karte des naturnahen Geländes. Und auch das Programm ist etwas Besonderes: Neben DJs und Bands gibt es unter anderem auch Film Theater und Körper-Geist-Angebote wie Yoga, Massage oder einen Bonding-through-Bondage-Workshop. Besonderes Highlight ist außerdem der Umweltbereich, in dem bei Angeboten wie einem Permakultur Workshop oder einem Umweltpsycholigie-Event mit dem Titel „Warum konsumieren wir (so viel)?“gemeinsam nach Antworten auf ökologische und nachhaltige Fragen gesucht werden soll. Die Anreise mit dem Auto oder Wohnmobil finden die Veranstalter generell „ geht so…“ Autopässe sind deshalb streng limitiert. Die Verpflegung besteht aus gesundem vegetraischem oder veganem Essen von ausgewählten Herstellern. Hu yeah!

 

 

9. und 10. September – Streetlife / München

 

Foto via Streetlife Festival
Foto via Streetlife Festival

Das Streetlife Festival feiert den öffentlichen Raum – ohne Autos. Anlässlich des europaweiten autofreien Tages hat die Münchner Umweltinitiative Green City ein Event ins Leben gerufen, für das zwei komplette Straßen gesperrt werden und auf dem es neben Musik auch Workshops zu urbaner Kunst und einen Bio-Markt mit regionalen Produkten gibt. Dazu informieren Aussteller informieren über Klima-, Naturschutz und umweltfreundlicher Mobilität. Kinder können sich auf einem Mitmach-Bauernhof ausprobieren. Das Festival wird komplett mit Ökostrom versorgt. Und weil’s eben auf der Straße stattfindet, werden keine Wiesen, Pflanzen oder Bäume beschädigt. Unser Fav-Fakt ist außerdem, dass fürs Essen nur Mehrweggeschirr und -Besteck benutzt werden darf. Yeah!

 

Ihr kennt noch weitere tolle grüne Festivals! Dann ergänzt unsere Liste gern in den Kommentaren!

 

HEADER: via Aufwind

Verwandte Beiträge

8.5.2016
GUTE GRÜNE TEXTE FÜRS ERSTE SOMMERWOCHENENDE DES JAHRES
Am ersten richtigen Sommerwochenende hoffen wir, dass Ihr irgendwo draußen die Natur genießt – dafür könnt Ihr Euch unsere Leseempfehlungen
6.9.2018
Warum wir vielleicht kein nachhaltiges Online-Magazin mehr sein wollen
Am Wochenende sind wir beim morgendlichen Baby-Spaziergang durch unseren Kiez am lokalen H&M vorbeigelaufen. Das Schild im Schaufenster pries nachhaltige
16.5.2019
Von Bienen und Blumen – Reportage von Lola Randl
Ertappt! So jedenfalls haben wir uns ein bisschen gefühlt, als wir den Trailer zu „Von Bienen und Blumen“ von Lola

Ein Kommentar

  1. In Lüneburg findet jedes Jahr das „lunatic“ Festival statt. Von Studierenden der Leuphana selbst organisiert ist Nachhaltigkeit ein sehr großes Thema dieses zweitägigen Festivals!
    http://lunatic-festival.de/ =)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*