Fliegen ist Dreckig – das ist keine Big News. Mit jedem Flug treten wir unserem individuellem CO2-Fußabdruck so sehr in den Arsch, dass alle vermiedenen To-Go Kaffeebecher dagegen ein totaler Witz sind. Und trotzdem „müssen“ viele von uns auch auf der so genannten Kurzstrecke manchmal in die Maschine steigen. Früh hin, abends zurück: Das ist der Takt unserer Zeit.

Rechnet man jedoch zur eigentlichen Flugzeit die An- und Abreise zum Flughafen, das ständige Warten am Check-In, Boarding sowie am Gepäckband hinzu, verdoppelt oder verdreifacht sich die Flugzeit sehr schnell. Da kann dann fast schon wieder eine andere Reisform mithalten; der Zug.

Den halte ich persönlich ja ohnehin für das weit bessere – und meilenweit unterschätze – Fortbewegungsmittel. Endlich alle gespeicherten Artikel lesen, Fotos bearbeiten, den Desktop auf dem Rechner mal wieder aufräumen oder einfach nur gemütlich aus dem Fenster gucken und Musik hören. Das smoothe Dahingleiten des Zuges ist für mich unschlagbar und gewinnt gegen jedes Auto und Flugzeug. Zusätzlich spart man sich den ganzen Stress rund um Security und Gepäck. Vor allem aber spart man eben CO2.
Wieviel genau zeigt übrigens die tolle Seite EcoPassenger. Dort können wir die unterschiedlichen Transportmittel direkt vergleichen und bekommen neben der CO2 Bilanz zudem sogar noch die „echte Flugzeit“, sprich inklusive Airport-An- und Abfahrt, angezeigt.

Wer im Übrigen eine Bahncard besitzt, fährt innerhalb Deutschlands mit 100 Prozent Ökostrom – und lässt seinen Fußabdruck so noch weiter zusammenschrumpfen. Die paar Stunden, die wir da länger im Zug sitzen, sind es uns und unserer Umwelt allemal wert.

https://www.flightradar24.com/So sah der Himmel über Europa in der Zeit aus, in der dieser Artikel entstand
Inspiration zu diesem Artikel via Enorm Magazin.
2 Kommentare
Das Problem ist weniger Flugzeug vs Bahn, es ist Auto vs Bahn.
Fahre ich die Kurzstrecke Halle-Leipzig mit der Regionalbahn, kostet das pro Person etwa so viel wie Auto. Ab 2 Personen gewinnt also das Auto. Geschwindikgkeit ist bei beiden gleich.
Möchte ich von Halle nach Wien, kostet das mit dem Zug 180€ für 8 Stunden. Mit dem Auto geht es eine Stunde schneller und kostet unter 100€. Also selbst ohne Mitfahrer schon erheblich günstiger.
Hallo Wolf, das stimmt. Auto ist eh das günstigste Verkehrsmittel. Deswegen finden wir, dass der Zug als klimafreundlichste Alternative subventioniert werden muss, damit a) die Ticketpreise viel günstiger werden und b) die Strecken weiter ausgebaut bzw. wieder aufgenommen werden. In Italien funktioniert das ja auch sehr gut… LG
Schreibe einen Kommentar
Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.