Zero Waste für alle: Original Unverpackt hat jetzt auch einen Online Shop

Der erste verpackungsfreie Supermarkt Berlins (und zusammen mit Unverpackt Kiel auch einer der ersten in Deutschland) ist noch keine zwei Jahre alt und hat doch längst eine treue Fangemeinde – auch über die Grenzen der Hauptstadt hinaus. Nicht zuletzt aufgrund der Geschäftsführerin: der Einkaufsexpertin, Speakerin und Powerfrau Milena Glimbovski.

„Wir bekommen viele Mails mit der Bitte um einzelne Produkte und Feedback von Leuten, die sich auch einen Original Unverpackt in ihrer Heimatstadt wünschen“, sagt sie zu VIERTEL \ VOR. „Aber wir können leider nicht so schnell wachsen, wie wir gerne würden.“ Und obwohl ein zweiter Laden in Berlin bereits geplant ist: Zumindest nicht immer mit ganzen Geschäften. Gut, dass es das Internet gibt! Letzte Woche haben Milena und ihr Team den neuen OU Online Shop eröffnet.

Im Sortiment: alles, was wir an Grundvoraussetzungen für einen (more or less) Zero Waste Lifestyle so brauchen. Das sind unter anderem gute Bücher, schlichte Bio-Baumwollbeutel für Brot und Gemüse, Bügelgläser und Metalldosen als Ersatz für Plastikverpackungen, Spülbürsten, die statt Kunststoffschwämmchen benutzt werden können, sowie Kosmetik und Pflegeprodukte.

Insbesondere ein Blick auf Letztere verdeutlicht übrigens ziemlich deutlich, wie viel Müll man im Bad mitunter so ein- bis zwei Mal am Tag produziert… Warum also alternativ nicht wasch- und wiederverwendbare Abschminkpads benutzen? Oder Seife am Stück? Oder eine hübsche Plastikzahnbürste?

„Die Sachen haben alle eine gute Qualität und wurden von uns und den Berliner Kunden jetzt lange getestet“, sagt Milena. „Und wer bei uns bestellt, der unterstützt keinen großen Konzern, sondern eine kleine Bewegung.“ Eine Bewegung, die außerdem recyceltes Verpackungsmaterial verwendet und alles so klimafreundlich wie möglich per DHL GoGreen verschickt. Also wir füllen gerade schon unseren Warenkorb!

viertel-vor-nextorganic-2016-messe-berlin-bio-öko-18

FOTO: Marcus Werner

FILM: VideoRocket

 

Verwandte Beiträge

12.4.2016
TSCHÜSS, BIS NIE: WARUM DIE PLASTIKTÜTE ENDLICH WEG MUSS
Tschüss bis nie, olle Plastiktüte! Du bist vielleicht kurz schön, wenn du so vergessen im Wind herumwehst, so friedlich und
25.4.2016
Das Süße Leben einer kleinen Erdbeere (Spoiler: Kein Happy End!)
Wir haben uns ein bisschen in die kleine Erdbeere verliebt, deren Weg wir in diesem Video vom Wachstum bis in
31.5.2016
Diese Strohhalme haben ihren Namen wirklich verdient
Ganz ehrlich: Hat sich jemand schon Mal gefragt, warum Strohhalme so heißen – obwohl sie aus Plastik sind? Klar, irgendwann waren

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*