Seit „Restlos Glücklich“ im Sommer 2015 als „Verein für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln“ gegründet wurde, träumten die Macher von einem eigenen Restaurant. Jetzt ist es soweit: Aus dem Pop-Up-Lokal in der Kienitzer Straße 22, Berlin Neukölln, ist nach wenigen erfolgreichen Wochen Ende April die feste Base des Teams geworden – und gleichzeitig eine feste Adresse für alle, die regelmäßig gut essen wollen. Gut, und für einen guten Zweck. Denn auch zu den neuen, regelmäßigen Öffnungszeiten, immer mittwochs bis samstags Abend, besteht jedes Gericht aus Zutaten, die sonst auf dem Müll gelandet wären.

„Dazu gehört zum Beispiel Obst und Gemüse, das nicht der Norm entspricht“, erklärte uns Initiatorin Anette Keuchel kürzlich im VIERTEL \ VOR-Interview. „Geschmacklich ist das dann einwandfrei.“ Stimmt! Und das, was „Restlos Glücklich“-Koch Daniel Roick aus den von Erzeugern, kleineren Läden und Supermärkten nachfragebedingt mehr oder weniger zwangsläufig aussortiert wurde macht, schmeckt nach Highclass-Küche!

Im Gegensatz zu den meisten anderen „Restlos Glüclklich“-Machern arbeiten Roick, Restaurantleitung und Geschäftsführung festangestellt für den Verein. Und weil regelmäßige Öffnungszeiten im neuen Restaurant auch regelmäßige Aufgaben mit sich bringen, sucht die Belegschaft aktuell Verstärkung. Heißt: Wir alle können ab sofort ganz einfach Lebensmittelretter werden. Voraussetzungen: Interesse an kreativen Gerichten und natürlich an Team-Work. Klingt nach Spaß – und richtig lecker!
Wer mitmachen mag, schreibt einfach eine Mail an die „Restlos Glücklich“-Community Managerinnen Lisa und Nora: mitmachen@restlos-gluecklich.berlin
Fotos: Restlos Glücklich
Schreibe einen Kommentar
Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.