Dürfen wir Tiere essen? Hier kommt eine schöne Antwort

Wir sind beide Vegetarier, alle Jahre wieder wird eine kleine Qualitäts-Fleisch-Ausnahme gemacht. Unsere Auffassung steht fest. Je mehr wir uns, aber auch für VIERTEL \ VOR, mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen, umso mehr diskutieren wir über eine der vielen Fragen aller Fragen: Dürfen wir Tiere essen?

Aus unserer und vor allem aus Nachhaltigkeitssicht heißt die Antwort: nein. Und wenn man das Ganze philosophisch betrachtet? Dann regt das auf sehr schöne, ruhige und interessante Weise zum Nachdenken an.

Von Richard David Precht mag man halten was man will, vom im Talk thematisierten Christentum genau so. Aber dieses Gespräch mit Philosoph Robert Spaemann für die ZDF-Sendung „Precht“ ist oldie und goldie – einfach gut! Und eine schöne Grundlage für den nächsten „Wie ernährst du dich denn so“-Smalltalk.

Schnappt Euch einen vegetarischen Snack und nehmt Euch die Zeit. Viel Spaß!

Verwandte Beiträge

7.9.2020
Hafermilch-Gate? Warum wir auch weiterhin Oatly trinken
Warum es richtig ist, dass Oatly 10 Prozent des Unternehmens and die Investement-Gesellschaft Blackstone verkauft hat, obwohl diese Trump unterstützen und Firmen im Portfolio haben, die den Regenwald abholzen.
27.6.2016
KLEINE SCHRITTE: VON HARIBO ZU KATJES
Süßigkeiten à la Gummitiere sind bei uns oft schneller weggenascht, als man überhaupt Gummitier sagen kann. Wir essen mittlerweile zwar schon viel weniger
20.9.2017
WIE GEHT ZERO WASTE COOKING, LIEBE SOPHIA HOFFMANN?
Warum dieser Artikel wichtig ist: In Deutschland werden jedes Jahr ein Drittel aller Lebensmittel weg geschmissen. Der größte Teil in

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*