Was passiert eigentlich am Earth Day?

Heute ist Earth Day. Das ist generell gut! Die gerne mal als Mutter Erde bezeichnete Welt ist nämlich vor allem eins: unsere Freundin. Und dass der heutige Feiertag zu ihren Ehren in Deutschland unter dem Jahresmotto „Mein Essen verändert die Welt! Bewusst genießen, Bio, Regional, Fair“ steht, stimmt mit unserer Überzeugung absolut überein. Was uns fehlt? Die Aufmerksamkeit!

In den USA wird der Earth Day schon seit Jahrzehnten traditionell am 22. April gefeiert und markierte 1970 den Start der modernen Umwelt-Bewegung. Der Tag soll immer wieder daran erinnern, gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen für Umwelt und Klima zu arbeiten. 193 Länder machen heute mit, auch good old Germany. Eine angemessene Party-Parade oder zumindest etwas ähnlich ansprechendes haben wir allerdings leider noch nicht gesehen.

Im Gegenteil. Ein Blick auf die deutsche Earthday-Seite zeigt: Das ist alles schön und gut gemeint – hat aber ungefähr so viel Power wie das Vorlesungsverzeichnis einer Durchschnitts-Hochschule. Darüber hinaus wirkt der kurze Veranstaltungs-Kalender wie eine Insider-Veranstaltung. Schwelle: eher hoch. Eindruck: Da passiert hierzulande ja am AirMax-Day mehr! Und der ist dazu noch bunt und einladend. Dieses Fazit finden wir unfassbar schade.

Schließlich könnte der Earth Day doch so viel mehr sein! Dieser Tag könnte, sollte und müsste wirklich Menschen erreichen. Und zwar viele Menschen. Und allen voran diejenigen, die sich vorher noch wenig oder gar keinen Kopf um Umweltschutz gemacht haben.

Denn all die schönen, kleinen und großen grünen und nachhaltigen Zusammenschlüsse, Vereine, Organisationen, Experten, Missionare und sogar Unternehmen feiern doch ohnehin schon Earth Day. Und zwar nicht nur heute, sondern jeden Tag. Und genau so sollte es sein.

Und während wir selbst uns für den deutschen Earth Day 2017 eine Werbestrategie wünschen, die aber mindestens die Power eines hippen Turnschuh-Labels hat, machen wir selbst weiter wie bisher: Wir feiern die schöne (Um-)welt jeden Tag. Mit Freude und mit Respekt. Feiert mit!

Verwandte Beiträge

24.7.2017
IM AUDIO-INTERVIEW: TIM JACKSON ÜBER WOHLSTAND OHNE WACHSTUM
Eines der wichtigsten Bücher, das ich zum Thema Nachhaltigkeit gelesen habe, ist „Wohlstand Ohne Wachstum“ von Tim Jackson. Das Buch bricht
24.5.2016
Unsere 9 nachhaltigen Lieblings-Aussteller auf der Next Organic 2016
Nachhaltige Ideen haben nur nerdige Ökos? Nix da! Auf der Berliner Messe für Lebensmittel und Gastronomie Next Organic konnte sich das
19.2.2019
Sind Bananen die neue Baumwolle? – Wie QWSTION seine Materialien überdenkt
Nachhaltigkeit heißt auch immer wieder Innovation, denn wir brauchen neue Ideen, um’s besser machen zu können. Mit Bananatex hat QWSTION eine neue Textilie entwickelt: aus Bananen. Im Gespräch erklärt uns CEO Hannes Schoenegger das Material – und seine Herausforderungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*