Die 4 besten Ökostrom-Anbieter

Der wahrscheinlich schnellste und einfachste Weg sofort etwas gegen den Klimawandel zu tun? Zu einem sauberen Stromanbieter wechseln! Klar kann’s bei der riesigen Auswahl erstmal schwierig wirken, den Überblick zu behalten, insbesondere bei Ökostrom. Denn wer sich auf gängigen Vergleichsportalen zu potentiellen neuen Anbietern informiert, wird schnell merken, dass auch teilfossiler Strom gern grün beworben wird: Zertifikate mit kleinen grünen Blättchen und Windrädern, die ein „Ökosiegel“ tragen, bekommt quasi jeder Anbieter – sogar Yello Strom, der noch immer eine zweistellige Prozentzahl Energie aus Kernkraft bezieht. Deshalb gibt’s im heutigen Vier Am Freitag gebündelt unsere liebsten einhundertprozentigen Ökostromanbieter:

 

1. Naturstrom 

 

Bild via Naturstrom

1998 gegründet war die Naturstrom AG einer der ersten Anbieter für komplett grünen Strom. Und auch heute sind 100 Prozent ihrer Energie erneuerbar, 50 Prozent des Stroms entstehen beispielsweise aus Wasserkraft. Seit ihrer Gründung errichtete die Naturstrom AG 175 Photovoltaikanlagen und bekam aufgrund der Bemühungen in der Solarförderung schon mehrere Auszeichnungen, 2013 den Europäischen Solarpreis. Überhaupt hat Naturstrom schon unglaublich viele verschiedene Preise in sämtlichen Bereichen abgestaubt: Transparenz, Kundenberatung und am wichtigsten: Auch der Strom ist immer unter den besten bundesweit!

Hier geht’s zur Website.

Wissenswert: Naturstrom hat ausgerechnet: „Durch Ihren Bezug von naturstrom werden
ca. 652,50 Kilogramm CO2 pro Jahr ein­gespart! Das entspricht der jährlichen CO2-Bindung von 5,67 Bäumen!“

2. Greenpeace Energy 

 

Bild via Greenpeace Energy

1998 startete Greenpeace eine Initiative, in deren Zuge sich viele Verbraucher sich bereit erklärten, zu einem umweltfreundlichen Stromanbieter zu wechseln. Allerdings entsprach keiner der existierenden Anbieter den Vorstellungen von Greenpeace, weshalb es ein eigenes Unternehmen gründete: Heute Greenpeace Energy. Auf Kohle und Kernkraft wird komplett verzichtet, es werden immer wieder eigene Anlagen für Windkraft und Photovoltaik gebaut. Greenpeace Energy möchte die Energiewende aktiv mitgestalten und setzt sich stark für den Kohleausstieg ein.

Mehr zu Greenpeace Energy gibt’s auf der Homepage.

Lohnt einen Extra-Blick: der Greenpeace Energy Blog zu Demos, Kampagnen und wichtigen Informationen zu Energieeffizienz und der Problematik der fossilen Energieträger.

3. Elektrizitätswerke Schönau (EWS)

 

Bild via EWS

Die EWS sind ein tolles Beispiel dafür, wie aus kleinen Ideen was Großes werden kann: 1991 sind sie aus der Anti-Atomkraft-Bewegung hervorgegangen und bis heute wird der gesamte Strom der EWS aus erneuerbaren Energien gewonnen: Keine Spur von Kernkraft oder anderen fossilen Energieträgern. Auch die Leitlinien des Unternehmens entsprechen diesen Werten: Die EWS wollen einen aktiven Beitrag zum schnellen Ausstieg aus der Atomenergie leisten, sich für regenerative und sparsame Energiegewinnung und –nutzung einsetzen und somit Klimaveränderungen bestmöglich verhindern.

Direkt zu den EWS geht’s hier.

Was auch cool ist: Im EWS-Magazin gibt’s die Kategorie zum Glück, in der die EWS Beispiele von Menschen sammeln, die das mit der Umwelt und Energie richtig machen.

4. Enyway

 

Das Hamburger Startup enyway ist gar kein richtiger Stromanbieter, sondern versteht sich selbst als Marktplatz. Verbraucher können auf der Website von enyway schauen, wer bei ihnen in der Nähe grünen Strom produziert und diesen dann direkt vom Erzeuger beziehen. Enyways personifizierter Ansatz ist damit einzigartig – transparenter und persönlicher geht’s wohl kaum. Auch zeigt enyway damit, dass Selbstversorgung auch in deutschen Großstädten möglich sein kann.

Enyway findet ihr hier.

Besonders cool: Wir finden enyway aus verschiedenen Gründen großartig: Hier könnt ihr unsere Eindrücke ausführlich nachlesen. Und wer immernoch nicht genug bekommen kann: Hier gibt’s Einblicke in enyways neue Selbstversorgerkampagne!

Verwandte Beiträge

15.2.2017
Wiederbelebt in Stuttgart
Ein Fashion-Start-up am Leonardsplatz? Für Stuttgarter Verhältnisse schon eher mutig. Schließlich war das Viertel bisher vor allem für ein bisschen
10.5.2016
WARUM EIN BESUCH IN DER LAUSITZ JEDEN ZUM KÄMPFER GEGEN KOHLE MACHT
Weite Sandwüsten, aufgerissene Erde, trockene Krater – viel größer als ein Fußballfeld, größer als ein Stadion. Öde Fläche, fast soweit
31.5.2016
Diese Strohhalme haben ihren Namen wirklich verdient
Ganz ehrlich: Hat sich jemand schon Mal gefragt, warum Strohhalme so heißen – obwohl sie aus Plastik sind? Klar, irgendwann waren

2 Kommentare

  1. Wir wechseln grade zu den Berliner Stadtwerken. Das Prinzip von Enyways klingt aber sehr cool!

    Antworten
  2. Mir fehlt bei der Aufzählung Polarstern-Energie. 😉 Strom aus Wasserkraft, das Wasserkraftwerk ist ausgezeichnet für Tierschutz, gemeinwohlorientiert und unterstützt die Energiewende in Mali und Kambodscha. Find ich gut!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*