Processed with VSCO with hb1 preset
Processed with VSCO with hb1 preset

WEEKEND READ: ARTIKEL ZUM LAZY LESEN – UND LERNEN

Ein lazy Sonntagmorgen, ok, Sonntagmittag und Ihr habt Lust zu lesen? Wir auch! Am Wochenende werden zum Kaffee bei uns eigentlich immer auch gleich Zeitungen, Magazine und aufgeklappte Computer mit serviert. Für was Leichtes zum Lachen oder zum Träumen, zur Info über aktuelle Themen – und natürlich, um sich darüber auszutauschen, welche grünen oder nachhaltigen Artikel wir online während der vergangenen Woche(n) besonders bemerkenswert fanden. Natürlich auch mit Euch! Hier sind die VIERTEL \ VOR-Favorites:

 

40 Jahre nach dem schlauen Werk „Die Grenzen des Wachstums“ hält Co-Autor Jørgen Randers, dass die sanfte Tour gescheitert ist – und wird in einem aktuellen Buch wesentlich radikaler. So schlägt er zum Beispiel vor, dass Frauen, die nur ein Kind zur Welt bringen zum 50. Geburtstag eine Prämie bekommen sollen. Eine Erklärung:

Zeit online – Die Welt retten auf die harte Tour

 

Für uns eine der Meldungen der vergangenen Woche: Bayer kauft den berüchtigten Agrar- und Chemiekonzern Monsanto. Problematisch ist das aus vielen Gründen – nicht zuletzt an der Börse. Hier zeigt sich bezeichnender Weise, dass die Großfusion sozial-ethischen Investoren durchaus Probleme bereitet. Denn während Bayer in Nachhaltigkeitsfragen oft als vorbildlich bewertet wird, sieht das bei Monsanto anders aus:

Handelsblatt – Bayer +592 Punkte, Monsanto -824 Punkte

 

Apropos Chemikalien: In den USA wurde jüngst ein Gift gegen Insekten versprüht, dass in Europa wegen seiner Umwelt- und Gesundheitsrisiken seit 2012 verboten nicht zugelassen ist. Die Intention war in Ordnung, das Resultat grausam:

Spiegel Online – Zika-Bekämpfung: Insektengift tötet Milliarden Bienen in den USA

 

Wie man Bienen hingegen viel Gutes tun kann, hat uns kurz nach dem Launch VIERTEL \ VOR-Vorbild Erika Mayr erklärt. Auf ihrem wirklich großartigen Großstadt-Blog Finding Berlin hat unsere Freundin Sara unseren Content kürzlich noch einmal aufgegriffen und in einen ganz neuen, schönen und spannenden City-Kontext gesetzt. Und das auch noch auf Englisch. We love it!

Finding Berlin – Erika Mayr: Bees In The City

 

Auch wenn’s draußen jetzt langsam wieder kühler wird: Trinken müssen und sollten wir alle. Nur welches Wasser? Wir sind bekanntlich für das aus dem Hahn. Nicht nur aus Nachhaltigkeitsgründen! Wie und warum große Konzerne mit abgefülltem Wasser – und damit aus einem öffentlich  zugänglichen Gut – machen, und welche Auswirkungen das auch auf die Umwelt hat, verdeutlicht  dieser Artikel:

Motherboard – Wir sollten endlich aufhören, abgefülltes Wasser zu trinken

 

Das Tempo in der Mode hat sich so erhöht, dass Kleidung immer mehr zum schnellen Konsumgut wird: Kaufen wir deshalb so viel wie nie? Diese interessante Frage stellt sich Silke Wichert fürs SZ Magazin.

SZ Magazin – Im Kaufrausch 

 

Klingt schwierig – ist es aber nicht: Ein Bausatz und eine Anleitung und fertig ist das eigene Windrad. Wie Hobby-Bastler und Forscher der TU Berlin ihre eigene kleine Energieanlage gebaut und aufgestellt haben, ist ein spannende Beispiel-Aktion aus der Rubrik „Ach, so einfach geht das?“ – für uns alle. Man muss es eben nur anpacken!

Klimaretter – Windräder als Marke Eigenbau

 

Ja, ja, ja: (Bio-)Zertifikate gibt’s nicht nur für Lebensmittel, Kleidung und Kosmetik, sondern auch, wenn wir in den Urlaub fahren. Zum Glück! Wie was warum ausgezeichnet wird, erklärt unser Freund und geschätzter Experte Martin Balas im Interview:

Funkloch – Öko-Labels im Tourismus

 

Wir alle werden als zutiefst empathische Wesen geboren und verlieren unser Mitgefühl mit Nutztieren meist erst im Laufe unseres Heranwachsens, beziehungsweise: Es wird uns aberzogen. Den oft herzerweichenden Moment, in dem Kinder den Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und dem Töten von Tieren erkennen, hat unsere liebste vegane Köchin Sophia Hoffmann für das Magazin der Blogfabrik aufgeschrieben:

Daily Bread Mag – Mit Kindern ist nicht gut Tiere essen

 

Und wo wir gerade bei Tieren sind: Zuletzt noch was zum Gucken. Wir schwingen hier zwar eigentlich nicht unbedingt gern die Moralkeule. Aber diese kleinen Bildchen erweitern einfach das Bewusstsein – und bescheren auch dem einen oder anderen Tierfreund noch einen ertappten Aha-Effekt. Schadet also nicht, mal einen Blick drauf zu werfen:

Like Mag – 17 Bilder die zeigen, wie grausam der Mensch mit Tieren umgeht

 

 

Verwandte Beiträge

5.2.2017
WEEKEND READ
Wenn man selbsständig ist, hat man ja nie wirklich Ruhe und eigentlich immer was zu tun. Deshalb sind uns die Wochenenden
12.1.2017
WAS WIR GERADE LESEN: EINE KURZE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT
Wenn wir verstehen wollen, warum die Welt heute so ist, wie sie ist, muss man sich deren Vergangenheit anschauen. Das Buch
Processed with VSCO with hb1 preset
19.3.2017
WEEKEND READ: LESEN, LERNEN, VOM FRÜHLING TRÄUMEN
Kaffee trinken vorm Café, auf dem Balkon oder einer Bank am Kanal sitzen, auf der Wiese liegen… Hach! Wir können

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*