STATEMENT MIT MUSIK: WARUM WIR DIE SILENT CLIMATE PARADE UNTERSTÜTZEN

Die schönsten (und erfolgreichsten!) Demonstrationen hatten in Berlin schon immer mit Musik zu tun. Sobald die Veranstalter in ihren Protest auch Klubs, DJ’s oder Labels mit eingebunden haben, konnte man sicher sein, dass die Demo gut wird. Und uns persönlich hat es bisher immer besonders viel Spaß gemacht, hinter einem Wagen mit lauter Musik zu tanzen – und dabei für unsere Standpunkte einzustehen.

Da es bei VIERTEL \ VOR eines unserer obersten Ziele ist, etwas gegen den Klimawandel zu tun und natürlich generell bessere Wege im Umgang mit der Umwelt aufzuzeigen, ist die Silent Climate Parade am 27. August schon allein inhaltlich unsere Demo to be. Weiterer Pluspunkt: Dort verbindet sich Statement mit Musik und Tanzen – obwohl alles drumherum ganz leise ist. Denn jeder Teilnehmer hört den Sound nur über Kopfhörer. Und das hat einen tiefen und vor allem anschaulichen Sinn. Die Organisatoren wollen damit zeigen, dass der Klimawandel ein schleichendes Problem ist, das trotz seiner Stille existiert, voran schleicht und nicht ignoriert werden darf. We like!

Da so eine Demonstration jedoch einen ganzen Haufen Geld kostet, wurde jetzt eine kleine Crowdfunding-Kampagne aufgesetzt, um den Event zu finanzieren. Wer also mitmachen oder zumindest supporten will will, der kann die Macher, wie wir, hier unterstützen.

Natürlich sind auch alle anderen eingeladen, an der Silent Climate Parade am 27. August in Berlin teilzunehmen und gegen den Klimawandel anzutanzen. Alle aktuellen Infos gibt es bis dahin hier.

Verwandte Beiträge

6.2.2019
Die wichtigste Frage unserer Zeit \ The most important question of our time
Deutsche Version (for english Version scroll down) Gute Erkenntnisse kommen uns nicht jeden Tag über den Weg gelaufen. Wir greifen
17.4.2020
Die neue Bescheidenheit
Krisen sind Zeitfenster für Veränderungen. Wenn wir eine gute Zukunft haben wollen, ist es jetzt Zeit für eine neue Bescheidenheit.
18.10.2018
Haben wir Angst vor der Zukunft?
Immer wieder wollen Leute wissen, ob wir Angst vor der Zukunft haben oder wie wir eigentlich optimistisch bleiben. Das sind

Ein Kommentar

  1. Leider konnte das Finanzierungsziel ja noch nicht erreicht werden. Da kann man nur noch die Daumen drücken, dass sich noch genug finanzielle Unterstützer finden lassen, denn Crowdfunding hat schon tolle Projekte realisieren lassen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*