KLEINE SCHRITTE: VOM SPÜLSCHWAMM ZUR HOLZBÜRSTE

Seit wir uns mit nachhaltigen Themen beschäftigen, ertappen wir uns immer wieder gegenseitig bei unseren alltäglichen Fails: Hier auf die Schnelle das in Plastik verpackte Gemüse gekauft, statt auf den Markt zu gehen, mit dem Flugzeug geflogen, obwohl wir ja eigentlich nur noch Zug fahren wollten, und das Bestellessen musste unbedingt sein, weil man es verkatert doch nicht mehr aus dem Bett geschafft hat.

Wir beide wissen, dass wir bei einem nachhaltigen Lebensstil noch am Anfang stehen. Wir würden gern alles auf einmal besser machen, aber wo fängt man eigentlich damit an? Alltagsprozesse und gewohnte Abläufe umzudenken, gehört auf jeden Fall zu den schwierigsten Herausforderungen überhaupt. Deswegen lassen wir es langsam angehen und stellen Euch ab jetzt in unserer neuen Kategorie „Kleine Schritte“ Produkte und Prozesse vor, die wir in unserem Alltag nach und nach nachhaltiger gestalten.

viertelvor-marcuswerner_naturefirst-4

Unser erster kleiner Schritt ist die plastikfreie Spüle. Anstatt jede Woche unseren Kunststoff-Spülschwamm wegzuschmeißen, sind wir auf eine altbekannte, aber effektive Variante umgestiegen: die Bürste. Unsere haben wir im Onlineshop von Original Unverpackt entdeckt und uns beide direkt gefragt, warum wir da nicht schon früher drauf gekommen sind.

viertelvor-marcuswerner_naturefirst-5

Wir haben uns für eine Spülbürste, mit wechselbarem Kopf aus Buchenholz entschieden und für einen Topfkratzer, falls mal was angebrannt ist. Die Produkte kommen von der deutschen Bürstenmanufaktur Redecker und nach dem ersten Einsatz sind wir sofort davon überzeugt! Unsere neuen Bürsten sehen gut aus, fühlen sich schön an, machen alles weg – und werden uns lange erhalten bleiben. Das Fazit ist wenig überraschend und sehr klar: Bye bye, bis nie, doofes gelbes Schwämmchen.

viertelvor-marcuswerner_naturefirst-6

FOTOS: Marcus Werner

Verwandte Beiträge

16.5.2019
Von Bienen und Blumen – Reportage von Lola Randl
Ertappt! So jedenfalls haben wir uns ein bisschen gefühlt, als wir den Trailer zu „Von Bienen und Blumen“ von Lola
24.7.2017
IM AUDIO-INTERVIEW: TIM JACKSON ÜBER WOHLSTAND OHNE WACHSTUM
Eines der wichtigsten Bücher, das ich zum Thema Nachhaltigkeit gelesen habe, ist „Wohlstand Ohne Wachstum“ von Tim Jackson. Das Buch bricht
11.7.2017
REFILL BERLIN ZEIGT EUCH, WO IIHR KOSTENLOS FRISCHES TRINKWASSER ABFÜLLEN KÖNNT
Wer Leitungswasser trinkt, spart nicht nur viel Geld, sondern vermeidet Plastikflaschen und tausende Transportkilometer in die Supermärkte – das spart CO2

4 Kommentare

  1. Wer statt Bürste lieber weiterhin den handlichen Schwamm verwenden möchte, dem sei dieser hier ans Herz gelegt:
    http://www.memo.de/memo-Spuelschwamm-aus-Recyclingmaterial/memo-Spuel–und-Reinigungsschwamm-aus-Recyclingmaterial/Putztuecher-und-Schwaemme/Reinigungsutensilien/Reinigung-und-Haushalt/Bueroartikel.memo?groupId=19600&page=group.jsp
    Komplett aus recycelten Materialien hergestellt. Daumen hoch! Natürlich auch für euren super Beitrag und die famose Seite!

    Antworten
    • Vielen Dank für den guten Tip Leni! Und Danke auch für das Lob für die Seite. Liebe Gruesse

      Antworten
  2. Tolle und informative Beiträge und vor allem meist kurz und knapp auf den Punkt. Weiter so!
    Liebe Grüße

    Antworten
  3. Wer aber einen plastikfreien (Recyclingschwämme sind leider meistens aus Schaumstoff –> Abrieb beim spülen/putzen –>Mikroplastik everywhere) Schwamm benutzen möchte, sollte mal die Luffa-Gurke aus dem Badezimmer ausprobieren. http://www.kosmetikexpertin.de/Koerperpflege/Koerperpeeling/Luffa-Gurke-Schwamm-Kosmetex-Luffagurke-Luffaschwamm-der-Naturfaser-Schwamm.html? für uns die ultimative Alternative 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*