Eine Trinkflasche, die sich selbst mit Wasser auffüllt? Klingt für uns erstmal eher nach Märchenstunde als nach einem ernstzunehmenden Produkt, ist aber wahr! Das österreichische Startup Fontus nutzt für seine innovative „Fontus“-Flasche die relativ einfache Technik der Kondensation, um Feuchtigkeit aus der Luft zu filtern, daraus Wassertropfen zu generieren und schließlich trinkbar aufzubereiten. Am besten funktioniert das bei einer Temperatur von mehr als 20 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von über 50 Prozent. Sind diese Voraussetzungen erfüllt braucht man nur noch ein bisschen Zeit: Denn die Flasche produziert dann pro Minute nur einen einzigen Wassertropfen.
Trotzdem finden wir den Ansatz des „Fontus-Erfinders“ Kristof Retezár super – und sind gespannt wie er die Produktivität der Flasche in Zukunft noch steigern wird. Outdoor Aktivisten, Sportler aber auch Menschen mit schlechter Trinkwasserversorgung werden durstig auf die Flasche warten!
Schreibe einen Kommentar
Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.